Der SCB blieb in dieser Phase vor allem mit schnellen Gegenstössen die gefährlichere Mannschaft. Kliebens lancierte in der 26. Minute Tedesco mit einem Pass in die Tiefe, doch dieses Mal war sein Abschluss alleine aufs Tor zulaufend zu ungenau. Nach einer halben Stunde liess der gegnerische Torwart erneut eine Flanke fallen, warf sich jedoch rechtzeitig in den Schuss von Kayserilioglu und vermochte im letzten Moment zu klären. Daraufhin versuchten es beide Teams mehrmals erfolglos mit Weitschüssen und als Tedescos Kopfball nach einem Freistoss am Pfosten vorbei ging, pfiff der gute Unparteiische zur Halbzeit.
Im Wissen, dass die statische Spielweise der letzten Minuten zu wenig war, spielte der Leader in der zweiten Hälfte wieder deutlich engagierter und variabler nach vorne. Bei einem Angriff über den rechten Flügel setzte sich Aussenverteidiger Dornbierer in der 53. Minute durch und fand mit seinem Querpass den mitgelaufenen Tedesco, der am Tor vorbei schoss. Bereits eine Minute später wagte Captain Heer einen weiteren Vorstoss, sah seinen Schuss aber vom Torhüter abgewehrt und den Abpraller vor dem lauernden Nater geklärt werden. Als in der Folge auch einige Eckbälle, Freistösse und Weitschüsse nicht zum gewünschten Erfolg führten, erinnerte sich wohl mancher Zuschauer an die Fussball-Weisheit „wer die Tore nicht macht, kriegt sie“. Allerdings gab sich die Bronschhofer Defensive keine Blösse und konnte die meisten Uzwiler Konter bereits im Keim ersticken.
In der 65. Minute zahlte sich die Überlegenheit endlich auch resultatmässig wieder aus. Während die Heimmannschaft noch mit dem Schiedsrichter-Entscheid beschäftigt war, führte Kliebens einen Freistoss schnell aus und passte zu Cristian Tedesco. Dieser spielte weiter auf Cengiz Kayserilioglu, der im Strafraum seinen Gegenspieler stehen liess, den Goalie versetzte und den Ball schliesslich kaltblütig im Tor unterbrachte. Drei Minuten später hämmerte Philipp Flammer einen Freistoss aus guter Position Richtung Lattenkreuz und zwang den Torwart zu einer Glanzparade. Abermals drei Zeigerumdrehungen danach vergab Abraham Kliebens die nächste hochprozentige Chance, als er seinen Nachschuss alleinstehend im Fünf-Meter-Raum nicht am bereits am Boden liegenden Goalie vorbeibrachte.
Eine Viertelstunde vor Schluss konnte die Bronschhofer Verteidigung einen Vorstoss unterbinden, woraufhin Innenverteidiger Dillinger den gestarteten Tedesco mit einem weiten Pass mustergültig lancierte. Dieser brachte den Ball zur Mitte zum eingewechselten Joel Hanselmann, der beim Versuch den Torhüter zu umlaufen von diesem regelwidrig gestoppt wurde. Den fälligen Elfmeter versenkte der Gefoulte gleich selbst souverän zum 4:0. Die Schlussphase bot daraufhin nicht mehr besonders viel. Der SCB war dem fünften Tor weiterhin näher, als der FC Uzwil dem Ehrentreffer, doch Dudlers Abschluss (85.) landete in den Armen des Keepers und Flammer (83.) & Hanselmann (88.) trafen bei ihren letzten Gelegenheiten das Tor nicht.
Dank der fulminanten Startphase und einer abgeklärten Leistung fährt der SC Bronschhofen also im 17. Meisterschaftsspiel einen nie gefährdeten Sieg ein und zeigt sich bereit für den anstehenden Spitzenkampf. Am nächsten Donnerstag (24.05., Anpfiff um 20:00 Uhr) trifft das Team von „Buda“ Stauffacher zuhause auf den FC Zuzwil, der nach Verlustpunkten nur zwei Zähler hinter dem SCB liegt. Für diesen vorentscheidenden Showdown mit dem ärgsten Verfolger erhofft sich der Verein natürlich möglichst grosse Unterstützung von Fans und Freunden.
Bemerkungen: SCB ohne Barth, Brunner, Fisch und Mondgenast (alle verletzt), Cavegn (gesperrt) und Kaiser (abwesend). Nicht eingesetzt: Schlegel.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen