Die Partie verlief mittlerweile ausgeglichener, aber auf recht bescheidenem Niveau. Beide Teams suchten ihr Glück in zumeist ungenauen weiten Bällen, wodurch die Abwehrreihen selten vor schwerwiegende Probleme gestellt wurden. Einzig Standardsituationen schufen Abhilfe – so geschehen in der 40. Minute: Ein Eschenbacher Angreifer setzte sich bei einem Corner am ersten Pfosten durch und scheiterte an Heer, der auf der Linie stand. Sein Sturmpartner hatte jedoch keine Mühe den Abpraller aus kurzer Distanz zum 1:1 zu verwerten, womit es auch in die Pause ging.
Sichtlich motiviert, diese ideenlose erste Hälfte vergessen zu machen, liessen die Bronschhofer den Ball in der zweiten Hälfte besser laufen. Bereits nach 7 Minuten lancierte Hanselmann am rechten Flügel Cengiz Kayserilioglu. Dieser liess seinen Gegenspieler gekonnt stehen und spielte den Ball perfekt getimt zur Mitte, wo Lucca Kaiser aus vollem Lauf zur erneuten Führung einnetzte. Der SCB stand nun auch in der Defensive solider, ehe ein Mittelfeldspieler des Heimteams in der 61. Minute mit einem schönen Solo einen Freistoss nahe des Sechzehners rausholte. Der erste Versuch blieb noch in der Mauer hängen, doch der Nachschuss passte dann genau in die obere Ecke.
Wer jetzt dachte der SCB könnte aufgrund des wiederholten Ausgleichs einbrechen sah sich getäuscht. Es folgte eine überragende Reaktion der Gäste. In der 64. Minute setzte sich Lucca Kaiser, im Zusammenspiel mit Osmani, auf dem linken Flügel durch und flankte den Ball wunderschön auf den zweiten Pfosten. Dort traf der völlig alleinstehende Sandro Bortoluzzi mit dem Kopf zum 3:2. Bloss vier Minuten später zeigten die Bronschhofer ihre Kombinationsstärke im bisher herrlichsten Angriff des Spiels: Ausgehend von Flammer & Brunner kam die Kugel über Hanselmann zum wirbligen Kayserilioglu, der sich einmal mehr gegen seinen Bewacher durchsetzte und im Strafraum geschickt zurücklegte. Der Schuss von Abraham Kliebens wurde zwar noch geblockt, landete aber genau in den Füssen von Lavdrim Osmani, welcher ohne zu zögern abzog und in die linke Ecke zum 4:2 traf.
Dieser Zwei-Tore-Rückstand schlug merklich auf die Moral des Gastgebers, der kaum noch offensive Akzente zu setzen vermochte. Ausnahme war die 75. Minute, als Schlegel einen abgefälschten Eschenbacher Schuss im Gewusel des Sechzehners gerade noch an den Pfosten lenken konnte. In der Schlussphase gab weiterhin der SCB den Ton an, verpasste es jedoch weitere Treffer nachzulegen. Chancen dazu wären durchaus vorhanden gewesen. In der 77. Minute steckte Sandro Bortoluzzi den Ball zentral stehend zum gestarteten Joel Hanselmann durch, der alleine vor dem Tor am herausgelaufenen Goalie scheiterte. Fünf Minuten später wäre dieser bei einem schnellen Konter chancenlos gewesen, nachdem Kayserilioglu die Hereingabe von Hanselmann klug für den besser postierten Osmani durchgelassen hatte. Doch der Schuss des ungedeckten Bronschhofer Flügels wurde von einem Verteidiger im letzten Moment von der Linie gekratzt.
Der SCB schien den Vorsprung souverän über die Zeit zu bringen, ehe der Schiedsrichter einen Ballgewinn von Brunner nach einem körperbetonten Zweikampf im Strafraum als Foul bewertete – es war nicht seine einzige kontroverse Entscheidung an diesem Tag. Den fälligen Elfmeter verwertete der Schütze in der Nachspielzeit zum 3:4 Anschlusstreffer. Brenzlig wurde es in den wenigen verbliebenen Minuten trotzdem nicht mehr, weil der SCB die Kugel geschickt vom eigenen Kasten fernhalten konnte und dadurch den (unnötig knappen) fünften Saisonsieg über die Zeit brachte.
Mit einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, schön herausgespielten Toren und einem starken Auftreten in Schlüsselmomenten verdiente sich die erste Mannschaft des SC Bronschhofen den dritten Sieg in Folge. Damit erobert der Aufsteiger wieder die Tabellenführung zurück. Ebendiese will der SCB natürlich auch im anstehenden Spitzenkampf verteidigen: Am Samstag, 13.10. um 18:00 Uhr, gastiert der drittplatzierte FC Rapperswil-Jona auf dem Ebnet. Für diese Top-Affiche freut sich das Team über möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden.
Bemerkungen: SCB ohne Dillinger, Hagmann, Mondgenast (alle verletzt), Fisch (2. Mannschaft) und Cavegn (abwesend). Nicht eingesetzt: Ott.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen