Der SCB hatte nun aber spürbar Aufwind bekommen und spielte besonders über die Flügel deutlich dynamischer nach vorne. In der 65. Minute sorgte zum wiederholten Male ein schöner Vorstoss über rechts für Gefahr, an dessen Ende schliesslich Nater frei zum Abschluss kam. Sein Schuss wurde vom Torwart abgewehrt, doch Marc Näf eroberte den zweiten Ball und versuchte es sogleich nochmals. Erneut rettete der Uzwiler Goalie mit einer starken Parade, lenkte den Ball dadurch aber genau vor die Füsse von Lucca Kaiser, der die Kugel im dritten Versuch endlich zum verdienten 1:2 über die Linie drückte. Die Freude war leider nur von kurzer Dauer. Fünf Minuten später kombinierten sich die Uzwil-Serben durch die Mitte. Gleich mehrere Bronschhofer verpassten dabei den entscheidenden Pass nur knapp, so dass am Ende ein Stürmer alleine vor Schlegel mit einem Lupfer den schnellen Ausgleich erzielen konnte.
Die Schlussphase ähnelte wieder den ersten 45 Minuten: Beiden Teams fehlte im gegnerischen Drittel die zündende Idee, wodurch im Ansatz gefährliche Angriffe ohne Torabschluss blieben. Scheinbar hatte man sich mit dem Unentschieden abgefunden. In der 85. Minute wurde ein Freistoss von Kliebens immer länger und musste vom Torhüter am zweiten Pfosten schliesslich über die Latte gelenkt werden. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit ersprintete sich der eingewechselte Cavegn einen weiten Steilpass und legte klug zurück auf den völlig freistehenden Flammer, dessen Abschluss weder Schuss noch Flanke war und dadurch ungefährlich ins Aus segelte. In der Nachspielzeit kam Uzwil zu einem Freistoss aus 25 Metern, der von Schlegel nicht festgehalten werden konnte. Gleich drei Uzwiler standen für den Abpraller bereit und obwohl Lehner den ersten Nachschuss auf der Linie mit viel Glück abwehren konnte, segelte der Ball im zweiten Anlauf zum 3:2 ins Tor. Der SCB warf jetzt natürlich alles nach vorne und kam bei einer langen Hereingabe nochmals zur verzweifelten Ausgleichschance, wobei Kliebens den Schuss aus der Drehung nicht wunschgemäss traf. Kurz darauf beendete der Unparteiische die Partie.
Der SC Bronschhofen verpasst es trotz einer ansprechenden Leistung Punkte von der Rüti zu entführen und lässt sich das verdiente Unentschieden in letzter Minute noch wegnehmen. Lange nachtrauern darf und kann die Mannschaft dieser Niederlage aber nicht. Bereits am nächsten Dienstag, dem 30. April steht um 20:00 Uhr das Nachtragsspiel gegen den FC Flawil an. Die Flawiler bescherten dem SCB im Auftaktspiel Mitte August letzten Jahres eine ähnlich bittere Last-Minute-Niederlage (2:1 in der 91. Minute). Entsprechend motiviert wird das Team sein auf dem heimischen Ebnet für die Revanche zu sorgen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Bemerkungen: SCB ohne Fisch, Hagmann, Hanselmann und Mondgenast (alle verletzt).
Nicht eingesetzt: Brunner.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen