Das Heimteam brachte auf der anderen Seite nicht viel zustande – zu sicher stand die Bronschhofer Defensive. Offensivpower demonstrierten hingegen weiterhin die Gäste: Nach einer halben Stunde tankte sich David Dudli mit einem schönen Solo durch die Tobler Abwehrreihen und schloss seinen Vorstoss mit einem unhaltbaren Schlenzer in die rechte Ecke zum 0:3 ab. Zehn Minuten vor der Pause fand Rückkehrer Frick mit einem sehenswerten Steilpass den gestarteten De Rinaldis, welcher seinen Heber leider über die Querlatte setzte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit schien dem SCB dann etwas die Konzentration abhandengekommen zu sein. Eine zu kurz geratene Rückgabe landete genau in den Füssen eines Tobler Angreifers. Innenverteidiger Bommer konnte den Schuss im letzten Moment verhindern und Roman Schlauri grätschte im Kampf um den Abpraller sowohl Ball als auch Gegner weg. Wie zuvor im 16er gegenüber drückte der Unparteiische auch hier ein Auge zu und liess weiterlaufen. In der 43. Minute erhielt Tobel einen indirekten Freistoss aus 13m, da Goalie Rocco den Rückpass von Baumgartner in die Hände nahm. Der erste Versuch blieb in der Mauer hängen, doch im Nachschuss traf ein Spieler des Heimteams zum 1:3.
Nach dem Seitenwechsel drückte der SCB sogleich wieder aufs Gaspedal. In der 50. Minute avancierte Schlauris verunglückter Torschuss zur perfekten Vorlage für den vergessen gegangenen De Rinaldis, der am zweiten Pfosten den Ball nicht wie gewünscht traf und dadurch am Tor vorbei drosch. Drei Zeigerumdrehungen später rollte bereits der nächste Angriff über Michael Schlauri, dessen Steilpass von Dino De Rinaldis geschickt für seinen Sturmpartner durchgelassen wurde. David Dudli lief daraufhin alleine auf den Torhüter zu, umspielte diesen und schob eiskalt zum vorentscheidenden 1:4 ein. Kurz darauf verpasste Dudli den Hattrick, als er seinen Kopfball bei einem Corner knapp über die Latte setzte.
Dies sollte für lange Zeit die letzte Offensivaktion bleiben. Die Gäste liessen die Zügel in der Folge immer mehr schleifen. Fehler & Ungenauigkeiten häuften sich, so dass das Heimteam in der Schlussphase besser ins Spiel fand. Ein Stürmer verzog allerdings seinen Schuss von der Strafraumgrenze eine Viertelstunde vor dem Abpfiff. Wenig später zielte sein Kollege schon genauer: Sein Abschluss prallte vom Pfosten zurück ins Feld. Auf der anderen Seite blieb der Distanzversuch des eingewechselten Pali am Keeper hängen. In der 84. Minute bediente Schwager den gestarteten Cavegn mit einem Pass in die Gasse. Dessen scharfer Querpass konnte vom freistehenden Sulimani jedoch nicht verwertet werden. Die Nachspielzeit war bereits angebrochen, als ein Tobler Stürmer, aus stark abseitsverdächtiger Position gestartet, alleine auf Goalie Rocco zulief und die Chance zum Endstand von 2:4 verwertete.
Das Bronschhofer „Zwei“ schafft mit dem 2:4 auf der Breite bereits seinen 11. Sieg in Folge. Besonders in der ersten Hälfte und zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte das Team von Trainer-Trio Cavegn/Pali/Sulimani, weshalb es derzeit so erfolgreich ist. Diesen Eindruck vermag auch die pomadige Schlussphase kaum zu trüben. Schliesslich konnte das Team mit diesem „Dreier“ vom Patzer des Hauptkonkurrenten Wil (4:3-Niederlage in Zuzwil) profitieren und sich erstmals etwas Luft verschaffen an der Tabellenspitze. Am nächsten Donnerstag, dem 23. Mai steht um 20:00 Uhr das nächste schwierige Heimspiel gegen den FC Uzwil an. Danach folgt am Samstag, 01.06. um 19:00 Uhr der wohl entscheidende Spitzenkampf auf dem Bergholz in Wil. Für diese zwei eminent wichtigen Partien erhofft sich die Mannschaft möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden.
FC Tobel-Aff. – SC Bronschhofen 02. Dudler (De Rinaldis) 12. Cavegn (Dudli) 30. Dudli 43. Tor FC Tobel-Affeltrangen 53. Dudli (M. Schlauri) 92. Tor FC Tobel-Affeltrangen | 2:4 (1:3) 0:1. 0:2. 0:3. 1:3. 1:4. 2:4. |
Einwechslungen: M. Schlauri, Haas, Schwager, Pali, Moser, Sulimani.
Verwarnungen: 70. FC Tobel-Affeltrangen (Foul).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen