
Die Bestätigung des Vizemeistertitels gelang dabei mit äusserst fairen Mitteln. Lediglich 5 Strafpunkte in 15 Spielen reichten den Bronschhofern zu Fairplay-Platz 2 von 60 Teams.
In der anstehenden Saison wird nun vieles anders. Aufgrund des Rückgangs an Seniorenteams nimmt der Verband erstmals seit 1997 wiedermal eine Änderung am Spielbetrieb vor, um für kürzere Reisewege und erhöhte Spannung zu sorgen. Der neue Modus wird in Halbjahresrunden ausgetragen. Im Herbst (Qualifikation) spielen 60 Seniorenteams in 8er/9er-Gruppen eine einfache Runde. Die besten 20 kommen im Frühjahr in die Meisterrunde. Dort werden in Fünfergruppen (Doppelrunde) vier Gruppensieger ermittelt, welche anschliessend in K.o.-Duellen den OFV-Meister ermitteln. Die restlichen Mannschaften spielen eine Regionalrunde, je nach Gruppengrösse mit Hin- und Rückspiel oder einfacher Begegnung.
Diese grosse Umstellung lässt natürlich nur schwer eine Prognose zum Saisonverlauf zu. Ziel der Govaert-Elf wird es vor allem sein, mit den stärkeren Teams mitzuhalten und gegen die schwächeren gewohnt souverän aufzutreten.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen