Spätestens nach der deutlichen 0:4-Niederlage gegen Nachbar Rickenbach, der im Herbst noch 4:2 besiegt wurde, schwand der Glaube an ein erneutes Ligaerhalt-Wunder, zumal die direkte Konkurrenz gleichmässig punktend davonzog. Dadurch gingen auch die letzten Begegnungen mit teils deutlichen Ergebnissen verloren und das „Zwei“ beendete die Saison als abgeschlagenes Schlusslicht der 4. Liga Gruppe 7.
Letztendlich ist das schwache sportliche Abschneiden im abgelaufenen Jahr eine Spätfolge des unerwarteten personellen Aderlasses im Winter 2015, welcher nie vollständig kompensiert werden konnte. Obwohl ein sportlicher Abstieg natürlich nie erwünscht ist, so gibt er dem Bronschhofer Aktivbereich immerhin die Chance zur Neugruppierung. In der kommenden Spielzeit werden nur noch zwei Aktivteams gemeldet und die ehemaligen 4. Liga Spieler auf die Kader des „Eis“, „Drü“ und der A-Junioren aufgeteilt.
Neben all den negativen Ereignissen, strahlt ein positiver Lichtblick umso heller: mit bloss 14 Strafpunkten in 20 Spielen war das „Zwei“ die fairste 4. Liga Mannschaft der Ostschweiz und eroberte den Fairplay-Spitzenplatz Nr. 1 von insgesamt 86 Teams.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen