

Clubheft: Hoi Miro, als Erstes würden wir gerne wissen, was dich zur Rückkehr zum SC Bronschhofen bewogen hat?
Miro Caktas: Ich war eigentlich nie ganz weg und kam immer wieder an Spiele in Bronschhofen, wenn ich Zeit hatte. Ich bin damals gegangen, weil sich mir eine grosse Chance bot. Ein Angebot bei einem anerkannten Trainer, wobei ich zusätzlich noch Geld mit Fussball verdienen konnte. Es war für mich klar, dass ich irgendwann zurückkehre. Ich wohne in Münchwilen, aber in Wängi und Bronschhofen bin ich fussballerisch zuhause.
Wie hast du dich seit der Zeit deiner letzten Anstellung beim SCB verändert?
Damals war ich eigentlich Anfänger, am Beginn meiner Trainerkarriere. Mittlerweile habe ich sehr viel dazugelernt. Besonders als Gossau-Assistent von Vlado Nogic, der die höchste Trainerlizenz (UEFA Pro) besitzt. Von so jemandem profitiert man bereits viel, wenn man nur zuschaut und beobachtet. Ebenso lernt man von den Spielern. Ich konnte Erfahrungen mit vielen verschiedenen Charakteren sammeln. Aber man lernt ja ein ganzes Leben…
Forderst du durch die Erfahrungen im Profibereich nun mehr von deinen jetzigen Spielern?
Ich kann das schon einschätzen, was man in der 2. Liga fordern kann. Ich war auch Trainer in Sirnach und Wängi und erwarte nichts Unmögliches von den Spielern. Aber ich will sie sicher fordern und so weiterbringen. Jeder soll das Beste aus sich herausholen.
Auf welche Spiele freust du dich besonders?
Sicher auf Wängi, Sirnach und die Uzwiler Serben. Es gibt allgemein viele Derbys und ich kenne die meisten Vereine gut, was es spannender macht. Durch Fussball habe ich viele Leute kennengelernt, wofür ich sehr dankbar bin.
Wer sind Auf- und Abstiegskandidaten in der Gruppe?
Top-Aufstiegskandidat ist wahrscheinlich Sirnach. Sie haben einige Leute behalten können, die vom Niveau her klar höher spielen könnten. Scheinbar wurde das Budget nicht wirklich reduziert, was zeigt, dass sie wieder aufsteigen wollen. Ein weiterer Kandidat ist Amriswil. Sie haben jedes Jahr dieses Ziel.
Gegen unten sind die 3. Liga Aufsteiger (leider) recht stark. Wängi sehe ich nicht als Abstiegskandidat, sie haben einen guten Lauf, und Weinfelden ist auch sehr ambitioniert. Abtwil und Arbon waren zuletzt nicht allzu gut und haben nur noch wenige Punkte geholt. Ich könnte mir vorstellen, dass das so bleibt.
Was sind die Ziele für die neue Saison?
Der Ligaerhalt! Die Spieler wollen 2. Liga spielen und sind motiviert. Aber wir müssen viel leisten und ans Limit gehen, um das zu schaffen. Das Niveau ist hoch und Bronschhofer einer von ganz wenigen verbliebenen Vereinen, der keine Spieler dazukauft. Bereits in der letzten, so erfolgreichen Saison waren viele Partien, die gewonnen wurden, extrem eng und hätten auch kippen können. Oftmals geben wenige Situationen den Ausschlag. Da ist die Qualität des 15., 16. und 17. Mannes wichtig, denn die Saison ist lang.
Was für eine Art Fussball willst du von deinem Team sehen?
Wenn es der Gegner ermöglicht, will ich natürlich schönen, offensiven Fussball sehen, mit schnellem Passspiel. Wir haben einige schnelle, technisch starke Spieler. Allerdings werden wir nicht so dominieren, dass wir völlig unabhängig vom Gegner spielen können. Deshalb müssen wir uns auch auf die Konkurrenten einstellen und uns mal zurückziehen, wenn diese stark auftreten. Es gibt dann immer Schwächen, die man erkennen und ausnutzen kann.
Tiki-Taka oder Kick-n-Rush?
Keines von beiden. Ich bin kein Fan dieser Extremformen. Die Mischung ist entscheidend.
4-4-2 oder 4-2-3-1?
Ich lasse alles spielen. Je nach Gegner und Situation. In Bronschhofen sehe ich aufgrund der Spieler ein 4-3-3 als gute Möglichkeit.
1:0 oder 5:4 Sieg?
2:0 wäre perfekt (lacht). Für mich als Trainer eher ein 1:0, ohne gegnerische Chancen zuzulassen. Aber man spielt Fussball auch für die Zuschauer und dann ist ein 5:4, wo wir unseren Fans etwas bieten, natürlich sehr gut.
Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit für das Interview genommen hast. Wir wünschen viel Erfolg im zweiten Jahr in der 2. Liga.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen