Einen wahren Steigerungslauf legten die B-Junioren im Verlauf des Jahres hin. Gekrönt wurde der bemerkenswerte Leistungsschub der Jungs um Silvio und Alessandro Melito mit dem Aufstieg in die 1. Stkl. als bester Gruppenzweiter. Abermals hat sich gezeigt, wie wichtig Fairness auch in hart umkämpften Spielen ist. Trotz schlechterem Torverhältnis, konnte dank weniger Strafpunkten der nachträgliche Aufstieg bei einem Pizzaplausch gefeiert werden. Herzliche Gratulation an Trainer und Spieler – das habt ihr euch mit viel Engagement, Disziplin und Hingabe verdient!
Die C-Junioren wiederum gingen im Frühling erwartungsgemäss den umgekehrten Weg, zurück in die 2. Stärkeklasse. Döme Brunner war während der ganzen Frühlingsrunde im steten Kampf um die Verfügbarkeit und Disziplin der Spieler. Mit 5 Suspensionen folgte ab Sommer ein Neuanfang. Christoph Strassmann & Tomasz Kubiak sowie Christoph Ruh & Stefan Mettler teilten sich die Aufgaben auf dem Platz je zur Hälfte auf. Mit soliden Auftritten erreichten sie den 4. Platz. Bei ähnlicher Weiterentwicklung darf der erfrischend aufspielenden Truppe in der Rückrunde ein Spitzenplatz zugetraut werden.
Im 9er Fussball zeigten die D-Junioren mit den ausgezeichnet harmonierenden Trainern Dominic Nater und Gregor Braun leistungs- und resultatmässig sehr erfreuliche Auftritte mit enormer Konstanz. Beide Spielzeiten wurden auf dem bemerkenswerten 2. Rang abgeschlossen. Im Herbst wurde gar der Aufstieg in die Elite nur ganz knapp und äusserst unglücklich im letzten Spiel verpasst. Im Frühling - wo wir neu mit 2 Teams antreten - soll dies nun mit gebündelten Kräften nachgeholt werden…
Die Ea-Junioren um Andi Schmid, Gino Fina und Marcel Hug zeigten ganz unterschiedliche Gesichter. Erfolgreiche Turniertage wechselten sich mit weniger prickelnden Auftritten munter ab. Die Eb-Junioren von Albert Krähenbühl und Ibo Deari erreichten überwiegend Spitzenklassierungen. Klare Highlights waren zwei Teilnahmen an Kids-Festivals. Bei beiden Teams stellen wir fest, dass viele Kids und deren Eltern die Turniere leider mehr als willkommene Abwechslung sehen.
Die Haupttrainer Kudi Rentsch, Erwin Eisenring und Juan Becerra erfreuen sich einem weiter wachsenden Zuspruch bei den F-Junioren Sie erlebten erfolgreiche Zeiten und durften einige Turniersiege einheimsen. Hier ist jedoch auch sehr wichtig, punkto Qualität eine solide Breite zu erreichen. Für zukünftige Erfolge braucht es dann bekanntlich 15-20 Spieler, welche miteinander funktionieren. Im Sog der Erfolge unserer Schweizer Fussball Nati zeigt sich auch in der Fussballschule bei Oliver Rey ein bemerkenswerter Zuwachs. Mit durchschnittlich 20 Kids im Training, wäre es jedoch wünschenswert, mindestens einen weiteren fixen Assistenten im Staff zu haben.
Die Gruppierung mit dem FC Sirnach (D- bis A-Junioren) hatte sich in der Frühlingsrunde weiterhin bewährt. Im Sommer wurde die Gruppierung mit dem FC Münchwilen gar noch ausgebaut. Für uns gab diese Erweiterung weitere positive Impulse. Es begünstigte den B-Junioren-Aufstieg und wird uns im Frühling die notwendige Stabilität auf dem höheren Level verschaffen. Im Gegenzug melden wir ein zweites D-Team, wo die Partnervereine überzähligen Spielern Matchpraxis anbieten können. Die praktische Umsetzung der Gruppierung wird halbjährlich neu vereinbart. Nur wenn alle profitieren, funktioniert‘s!
Hinsichtlich der Schiedsrichtersituation bewegen wir uns weiterhin auf einem schmalen Grat. Das Trio Arber Wagner, Simon Cappelli und Luca Vidori trug zum benötigten Kontingent für 6 Teams bei. Eine neue Herausforderung wird sein, bis im Sommer mindestens 3-4 Minischiedsrichter für D1-Spiele auszubilden. Auch hier gilt: Freiwillige vor!
Zum Schluss bedanke ich mich gerne bei allen Mitgliedern, Helfern und dem „Stammtisch“ für deren Einsatz im Sinne des SCB. Ich freue mich, das neue Vereinsjahr 2019 mit Euch anzugehen!
Renato Steinmann
Sportlicher Leiter
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen