
Der Klassenerhalt, das klare Ziel unserer ersten Mannschaft in ihrer dritten 2. Liga Saison. In der Winterpause war allerdings bereits abzusehen, dass man mit den Abstiegsrängen wenig zu tun haben wird.
Die Rückrunde begann zu Hause mit einem 4:2 Pflichtsieg gegen Tabellenschlusslicht Bischofszell. Fünf der ersten sechs Rückrundenspiele konnte man für sich entscheiden. Darunter waren sowohl knappe Siege, wie zum Beispiel gegen Herisau (2:1), als auch souveräne Siege, wie auswärts in Wattwil (3:0). Wie sich gezeigt hat, ist ein guter Start in die Rückrunde enorm wichtig, um das Polster nach hinten zu vergrössern und um sich nach vorne orientieren zu können. Diese Siege waren essenziell für die gute Tabellenplatzierung und das vorzeitige Erreichen des Saisonziels. Nach dieser beeindruckenden Serie gab es die erste Rückrundenniederlage gegen die 2. Mannschaft von Uzwil (5:0). Auf die erste Auswärtsniederlage folgte dann leider auch die erste Heimniederlage gegen den Tabellendritten Rapperswil-Jona (1:3). Die Mannschaft könnte sich daraufhin wieder fangen und fand gegen Abtwil-Engelburg auf die Siegesspur zurück (1:3). Mit diesem wichtigen Sieg konnte man den 4. Tabellenplatz sichern. Am letzten Spieltag teilte man mit 2. Liga Meister AS Calcio Kreuzlingen die Punkte (0:0).
Die dritte 2. Liga Saison war ein voller Erfolg. Man konnte die Bestmarke aus der Hinrunde (17 Punkte) noch einmal überbieten. Am Ende der Rückrunde standen 37 Punkte auf dem Konto, welches das beste Resultat der Vereinsgeschichte ist. Der neue Punkterekord in der 2. Liga reichte für einen stolzen 4. Tabellenrang. Trainer Speedy Moutafis ist sehr zufrieden mit den Resultaten der vergangenen Saison. Speziell in der Rückrunde habe man einige sehr gute Resultate eingefahren und das Saisonziel souverän erreicht. Dennoch gab es laut Speedy Moutafis noch Verbesserungspotenzial. Wenn man unnötige Punktverluste vermieden hätte, dann wäre auch der dritte oder sogar der zweite Tabellenrang drin gewesen, so der Trainer. Innert drei Jahren hat sich das Team vom Abstiegskandidaten zu einer soliden 2. Liga-Mannschaft entwickelt, die an einem guten Tag jeden Gruppenkontrahenten schlagen kann. Das SCB-Fanionteam wurde so in der Rückrunde vom Jäger zum Gejagten. Man kann sich also auf die neue Saison freuen und weiter auf gute Ergebnisse hoffen.
Die vergangene Saison zeigte, welch grosses Potenzial in der Mannschaft steckt. Nun gilt es daran, diese Resultate zu bestätigen oder sogar zu toppen.
Die Vorbereitung im Sommer gestaltet sich immer etwas schwierig, da es viele Abwesende gibt. Speziell in dieser Vorbereitung war der Kader etwas dünn. Die Anwesenden arbeiteten viel an ihrer Ausdauer. Eine grosse Veränderung der Vorbereitung zum Vorjahr gab es nicht. Man versuchte jedoch immer etwas mehr zu tun, als noch in der vergangenen Sommervorbereitung. Das Unwetter, welches einiges an Schaden anrichtete, beeinflusste die Vorbereitung in keiner Weise. Die absolvierten Testspiele fielen mehr oder weniger positiv aus. Der SC Bronschhofen nahm auch am diesjährigen Bazenheider Cup teil. Man machte gegen Gastgeber Bazenheid einen sehr guten Eindruck und verlor nur mit 1:0. Der Sieg gegen Wattwil bedeutete den Einzug ins Spiel um Platz 3. Dort musste man sich Uzwil mit 4:2 geschlagen geben. Trotzdem war es ein gelungenes Turnier mit starken Gegnern.
Der Trainerstab hat sich nicht gross verändert. Durch den Abgang von Torwarttrainer Ruedi Mettler wurde jedoch ein Platz frei. Der neue Torwarttrainer heisst Nikolaos Sarantaenas. An dieser Stelle gebührt Ruedi ein herzlicher Dank für seine wertvolle Arbeit im Hintergrund als Goalietrainer. Der qualitativ starke Kader konnte zum grössten Teil zusammengehalten werden. Neu im Kader sind Luka Dunijc (St. Otmar) und Dominic Kofler. Ausserdem darf man Jan Breitenmoser neu im Kader begrüssen. Er spielte im Nachwuchs für den FC Wil, St. Gallen und den FC Zürich ehe er in die USA ausgewandert ist. Abgänge gibt es fast keine. Nur auf Abraham Kliebend muss die erste Mannschaft im nächsten Halbjahr zu verzichten. Er hat sich dazu entschieden ein halbes Jahr Pause zu machen, eine Rückkehr ist noch offen.
Das Ziel in der nächsten Saison wird wieder der Klassenerhalt sein, so Speedy Moutafis. Da die Mannschaft lediglich zweimal pro Woche trainiert, muss der Klassenerhalt höchste Priorität haben, alles darüber ist ein Bonus. Man ist sich bewusst, dass die letzte Saison schwierig zu tippen ist. In der letzten Saison spielte man die erfolgreichste 2. Liga Hinrunde der Vereinsgeschichte (17 Punkte). Diese Bestmarke konnte man in der Rückrunde sogar noch um 3 Punkte überbieten. Trotzdem kann man auch in dieser Saison mit einem guten Ergebnis rechnen, da es keine grossen Veränderungen im Kader gegeben hat.
Ein guter Start dürfte wieder essenziell für eine erfolgreiche Saison sein. Die erste Cup-Partie hat bereits stattgefunden. Der SC Bronschhofen ist bereits in der ersten Runde an Tägerwilen gescheitert (4:2). Das erste Saisonspiel steigt zu Hause gegen Aufstiegsfavorit Rapperswil-Jona. Ein Sieg wäre enorm wichtig, um der Konkurrenz ein Zeichen zu setzen! Hopp SCB!
Bericht: Michel Helbling & Diego Trinks
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen