
In den letzten Jahren wurde es schon fast zur Gewohnheit die Jungs um Trainer Mario Lino Rocco, Prenk Dodes und Goalietrainer Niggi Sarantaenas siegen zu sehen.

Auch in der höchsten Spielklasse sollte die Erfolgsgeschichte weiter gehen. Der Saisonstart glückte mit drei Siegen in Folge, ehe das Team in Rapperswil die erste klare Niederlage einstecken musste. Die Mannschaft erholte sich jedoch schnell und fand schon in der nächsten Woche zum Siegen zurück. An der Tabellenspitze zeichnete sich inzwischen ein Zweikampf ab mit dem FC Rapperswil-Jona, welcher die letzten beiden Spielzeiten der CCJL A auf dem 2. Rang beendete. Bronschhofen zeigte trotz kleineren Rückschlägen keine Nerven, besiegte den FC Rorschach im entscheidenden Herbstrundenspiel gleich mit 7:0 und schaffte damit die nächste Sensation: Den Gruppensieg der Coca-Cola Junior League.
Dass dieser ausserordentliche Erfolg nicht von irgendwo herkommt, zeigt alleine ein Blick auf die Trainingszeiten der Mannschaft. Die Jungs trainieren öfter als die erste Mannschaft, bis zu fünfmal pro Woche, und nicht selten sieht man sie am Samstagmorgen um 10:00 Uhr auch noch bei einem Abschlusstraining. Einzelne Spieler haben zudem bereits ihre ersten Einsätze in den Aktivmannschaften erfolgreich bewältigt.
So ist der Blick auf die anstehende Frühjahrsrunde voller Zuversicht. Das Team scheint stets hungrig nach weiteren Siegen und erfahren genug, nicht den Fehler zu machen sich auf vergangenen Erfolgen auszuruhen. Entsprechend wenig möchte man mit dem Abstieg zu tun haben. Der Blick geht viel mehr nach oben, wo ein Vergleich mit den stärksten Schweizer Nachwuchstalenten winkt.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen