
Die zweite Mannschaft, welche in der vergangenen Saison vom Trainertrio Cavegn, Pali und Sulimani betreut wurde, hatte sich ein klares Ziel gesetzt: Aufstieg in die 4. Liga.
Die Einteilung in die Gruppe 9 mit Aufstiegskandidaten wie Wil, Zuzwil und Eschlikon war kein einfaches Los. Bereits in der ersten Partie kam es zu einem der Saisonhighlights. Der FC Wil war zu Gast auf dem Ebnet. In einer spannenden Partie konnten sich die Bronschhofer Jungs gegen die wilde Truppe aus Wil, der Stadt mit welcher man bald fusionieren sollte, durchsetzen. Schon am zweiten Spieltag wurden schliesslich Punkte liegen gelassen. Gegen den FC Zuzwil dominierte man zwar das Spiel, konnte sich jedoch nach einem Platzverweis für Torhüter Hasenfratz, einem vergebenen Elfmeter und nach unzähligen erfolglosen Abschlüssen, nicht durchsetzen. Das Spiel ging 1:1 zu Ende. In den nächsten Partien warteten mit Münchwilen und Sirnach zwei einfachere Gegner auf unsere zweite Mannschaft. Gegen Dussnang tat man sich anschliessend zuhause schwer und gewann glücklich mit 1:0. Der SCB2-Zug nahm jedoch Fahrt auf und verlor schliesslich keine Punkte mehr, so dass die Herbstmeisterschaft, mit einem Punkt Vorsprung vor dem FC Wil, gesichert werden konnte.
Diese Ausgangslage beflügelte die Mannschaft schliesslich so sehr, dass sämtliche Partien bis zum Spitzenspiel der Gruppe 9, gegen den FC Wil, gewonnen werden konnten. Am 1. Juni kam es schliesslich zum heissersehnten Duell gegen die junge und starke Truppe aus Wil. Da die Wiler in der Rückrunde bereits gegen den FC Zuzwil verloren und unsere Spieler des „Zwei“ nur sehr wenige Strafpunkte gesammelt hatten, war die Ausgangslage für den Tabellenführer aus Bronschhofen ausgezeichnet. Ein Sieg gegen den anderen Quartierverein aus der mittlerweile vereinten Stadt Wil genügte, um sich den Gruppensieg und damit den Aufstieg in die 4. Liga zu sichern.
Schon vor Spielbeginn war den Wilern die Nervosität anzumerken. Und nachdem Patrick Schwager unser „Zwei“ bereits in der 1. Minute in Führung schoss, schienen die Weichen schon früh gestellt zu sein. Doch die Wiler kämpften sich zurück und übernahmen das Spieldiktat. Kurz vor der Pause konnte Andi Qerfozi das Score mittels Foulelfmeter auf 0:2 erhöhen. Zwar erzielten die Wiler in der 55. Minute noch den Anschlusstreffer, aber ein hervorragend aufgelegter Flammer traf mit einer platzierten Direktabnahme zum 1:3-Endresultat. Der überschwängliche Jubel nach dem Schlusspfiff zeigte, dass das 3:1 beim Zweitplatzierten FC Wil mehr als ‚nur‘ ein Sieg war. Denn mit diesem „Dreier“ stand das Team praktisch als Aufsteiger fest. Bloss drei Niederlagen am Stück mit zahlreichen gelben und roten Karten hätten den ersten Platz theoretisch noch in Gefahr bringen können. Doch bereits eine Woche später erzielte man gegen Zuzwil ein 2:2 und stand als definitiver Gruppensieger fest.
In der ganzen Saison 2012/13 verlor unser „Zwei“ kein Pflichtspiel. Mit 15 Siegen aus 18 Spielen gab man lediglich 6 Punkte ab. Vier davon erst nachdem der Aufstieg Tatsache war und man die Spiele lockerer anging. Den Aufstieg feierte das Team mit Verwandten, Bekannten und Freunden im Clubhaus des SC Bronschhofen. Der gelungene Anlass war ein krönender Abschluss für die wunderbare Saison 2012/13 und galt als Dankeschön für die Vereinsmitglieder, Angehörigen, Lebenspartner, Kinder und Freunde der Spieler. Immerhin mussten diese sehr oft auf die Stars der zweiten Mannschaft des SC Bronschhofen verzichten.
Vielen Dank euch allen.
(Bericht: Arber Sulimani)
Ausblick
Nachdem in der letzten Spielzeit sämtliche Ziele erreicht und der Aufstieg in überlegener Manier gefeiert werden konnte, geht die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen erstmals in der 4. Liga auf Punktejagd. Das Team, das offensiv wie defensiv überzeugte (Torverhältnis 70:21) und das vergangene Jahr ohne einzige Niederlage beendete, will diesen positiven Trend natürlich möglichst beibehalten. Entsprechend selten hört man im Umfeld Begriffe wie „Ligaerhalt“ oder „Abstiegskampf“. Das Ziel besteht ganz klar darin in den vorderen Tabellenregionen mitzumischen und den Aufstiegskandidaten hartnäckig Paroli zu bieten.
Aufgrund des Auflösens der A-Junioren und der Bildung einer neuen 5. Liga Mannschaft hat sich im Kader vom „Zwei“ einiges getan. Der Kern der Aufstiegsmannschaft blieb jedoch zusammen und wurde von zumeist vereinseigenen Spielern verstärkt. In den Trainings arbeiten die Jungs von Trainerduo Gion Armin Cavegn und Gzim Pali bereits fleissig am Zusammenspiel, üben den Abschluss und auch die Taktik kommt nicht zu kurz.
Beim verspäteten Meisterschaftsstart konnten leichte Anpassungsschwierigkeiten an die höhere Liga indes nicht verborgen werden. Der Derby-Kracher gegen Mitaufsteiger Wil ging 1:1 Unentschieden aus, doch gegen 3. Liga Absteiger Kirchberg (1:3) und in Dussnang (2:0) setzte es nach über einem Jahr der Ungeschlagenheit gleich zwei Pflichtspielniederlagen ab. Bereits etwas unter Zugzwang geraten freut sich die zweite Mannschaft umso mehr über Ihre Unterstützung vom Spielfeldrand. Immerhin verspricht der Spielplan, der fast ausschliesslich mit Derbys gespickt ist (nur die Spielstätten von Frauenfeld und Aadorf liegen mehr als 10km entfernt), eine spannende Saison mit vielen umkämpften Matches.
(Bericht: Florian Lehner)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen