
Noch in der letzten Saison erreichte die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen historisches: in überlegener Manier gelang ihr erstmals der Aufstieg in die 4. Liga. Unglücklicherweise konnte dieser positive Schwung jedoch nicht in die nächsthöhere Spielklasse mitgenommen werden.
Auch der zwischenzeitliche 6:2-Kantersieg in Aadorf blieb ein kurzzeitiger Lichtblick, da die darauffolgenden Partien gegen Wängi & Frauenfeld abermals keine Punkte einbrachten. Der neu zusammengestellte Kader (zahlreiche Spieler wechselten innerhalb des Vereins zur 1. und 3. Mannschaft, oder stiessen von den aufgelösten A-Junioren neu dazu) schaffte es zwar meist über weite Strecken der Partie mit dem Gegner mitzuhalten, zollte dem ungewohnt höheren Rhythmus aber spätestens in der Schlussviertelstunde seinen Tribut. Die prekäre Tabellensituation - das „Zwei“ war auf einen Abstiegsplatz abgerutscht - sowie die schlechte Trainings- & Matchpräsenz zwang das Trainerteam schliesslich zu einer Aussprache und neuen Standortbestimmung, die ihre Wirkung nicht verfehlen sollte.
In den verbliebenen drei Spielen eroberte die Mannschaft von Armin Cavegn und Gzim Pali gleich 7 Punkte gegen direkte Konkurrenten. Auch unter Mithilfe der 1. Mannschaft, die über eine weitaus komfortablere Kadersituation verfügte, verschaffte sich das Team damit etwas Luft im Abstiegskampf. Besonders spektakulär war dabei natürlich das 6:3 Schützenfest gegen den FC Bazenheid, als der SCB einen 1:3-Rückstand innert 14 Minuten in eine 5:3-Führung verwandelte. Weil das letzte Hinrundenspiel gegen Sirnach aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, überwinterte das „Zwei“ im hinteren Mittelfeld der Tabelle.
Ausblick
Die Vorzeichen auf die Rückrunde werden von einem einzigen, grossen Ziel dominiert: Ligaerhalt! Durch den positiv verlaufenen Schlussspurt in der Hinrunde befindet sich die zweite Mannschaft dafür in einer guten Ausgangslage - immerhin stehen 4 Punkte (bei 1 Spiel weniger) zwischen den Abstiegsplätzen und dem SCB. Auf diesem Vorsprung darf und will man sich jedoch keinesfalls ausruhen. Dafür sind die Konkurrenten zu nah beieinander, das Polster zu klein und die anstehenden Duelle zu umkämpft.
Obwohl der Kader nochmals um fünf Spieler geschrumpft ist - zwei wechselten ins „Drü“, drei zu einem anderen Verein - arbeitet das Team bereits seit Ende Januar bei möglichst hundertprozentiger Trainingsanwesenheit an der Kondition und fokussiert sich auf Angriffsauslösungen & den Torabschluss. Von Vorteil, sowohl wegen den spielerischen Möglichkeiten als auch wegen der gesteigerten Motivation, ist dabei sicherlich die Möglichkeit in der neu gebauten IGP Arena zum Training auflaufen zu können. Damit steht einer optimalen Vorbereitung auf die so wichtigen ersten Rückrundenspiele nichts mehr im Weg.
An dieser Stelle möchte das „Zwei“ zudem seinen herzlichen Dank aussprechen an die Sponsoren, welche dem Team zu einer neuen Ausrüstung verholfen haben: Sportkeller (Herr Carlos Da Silva), Rohrbiegerei Bommer (Herr Hanspeter Bommer), Grenz Garage Bronschhofen (Herr Andreas Künzle), Kindlimann AG (Herr Urs Kreienbühl).
Ein ebensolches Dankeschön geht an die Trainer der 1. und 3. Mannschaft, die bei Engpässen stets aushelfen konnten, und nicht zuletzt an alle Fans & Zuschauer, die uns immer lautstark unterstützen.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen