Auf die zweite Jahreshälfte übernahmen Mohammad Ghanam und Asmir Aljiti das Zepter. Sie wurden dabei während vier Wochen von Urs „Buda“ Stauffacher in Trainings und Spielen unterstützt. Mit hohem Engagement wurde der Weg zur sportlichen und disziplinarischen Verbesserung weitergeführt und so fand am letzten Spieltag praktisch ein Finalspiel um den Aufstieg statt. Leider musste nach hartem Kampf dem Gegner der Vortritt überlassen werden.
Bei den C-Junioren konnte der langersehnte Aufstieg in die 1. Stärkeklasse ohne Punktverlust(!) souverän realisiert werden. Die Konstellation mit dem Trainertrio Christoph Strassmann, Marc Ott und Patrick Tobler (Frühjahrsrunde) bzw. Tanam Hagmann (Herbstrunde) bewährte sich eindrücklich. Mit dem ebenfalls sehr grossen Kader von 23 Spielern, von denen alle ihre Einsätze erhielten, war es ein Balanceakt den Aufstieg zu packen. Ein Riesenkompliment an Spieler und Trainer, dass die Leistung auch in der höheren Klasse erbracht werden konnte und sie dies mit dem glänzenden 4. Schlussrang untermauerten.
Kurt Rentsch und Hansruedi Mürner hatten mit Ihrem jungen und unerfahrenen Da-Elite Team in der Frühjahrsrunde schwer zu beissen. Dennoch zahlte sich der Schachzug aus, indem sie im Herbst das Niveau erreichten und sich souverän einen Platz im Mittelfeld sicherten.
Erwartet schwer taten sich auch die Db-Junioren um Gregor Braun und Silvio Melito. Es ging über weite Strecken darum, die Motivation aufrecht zu erhalten. Weil Leistungsschwankungen in den Jahrgängen ganz einfach da sind und andere Vereine auch damit zu kämpfen haben, werden die Spielzeiten im 2015 resultatmässig bestimmt auch wieder mehr Freude bereiten.
Beim Kinderfussball wird im Turniermodus gespielt. Die Ea-Junioren um Andi Schmid und Gino Fina zeigten mit ihrem verjüngten Team ihre Zähne und wurden in der Herbstrunde für die Vorarbeit belohnt. Auch die Eb-Junioren von Albert und Robin Krähenbühl spielten weit erfolgreicher und konnten sogar einen Turniersieg feiern.
Die beiden F-Teams zeigten wiederum hervorragende Leistungen. Die Fa mit Urban Albisser und Peter Eberle (seit Sommer mit Philip Singer), wie auch die Fb mit Simon Haas und Nede Pavlovic (seit Sommer mit Sandro Renz und Erwin Eisenring) zeigten mehr als gute Ansätze und machten schlicht "dä Plausch" für Trainer und Eltern.
Unsere Kleinsten in der Fussballschule von Violeta Levic waren wie immer mit grossem Eifer dabei und werden uns auch zukünftig einige Ronaldos in die Juniorenabteilung bringen.
Gerne möchte ich mich zum Schluss bei allen Mitgliedern und Helfern, welche sich vor oder hinter den Kulissen für den Verein eingesetzt haben, für deren grossartigen Einsatz im wiederum spannenden und intensiven Vereinsjahr 2014 bedanken! Ich freue mich, mit Euch die sicherlich kommenden Herausforderungen auch im aktuellen Jahr anzunehmen.
Renato Steinmann
Sportlicher Leiter
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen