

Zum Jahresstart gabs gleich einen weiteren Team-Rekord mit fünf ungeschlagenen Spielen, darunter die souveränen Siege gegen Littenheid (2:0), Tobel und Eschlikon (beide 3:0). Die Serie wurde erst durch ein unglückliches 2:3 gegen Münchwilen gestoppt. Dies sollte die einzige Rückrundenniederlage gegen eine Mannschaft in Reichweite bleiben. Denn über die gesamte Saison hinweg war einzig gegen den überlegenen Aufsteiger Pfyn nichts zu holen.
Den anderen Spitzenteams Weinfelden-Bürglen, Frauenfeld und Münsterlingen wurden jeweils 2-4 Punkte in den Direktduellen „gestohlen“. Insbesondere letztgenannte bissen sich am heroisch kämpfenden SCB die Zähne aus. Damit können die Ziele „Stolperstein der Grossen“ und „siegreich gegen die Kleinen“ als erfüllt abgehakt werden. Dass das „Drü“ auch in der Fairness-Statistik zu den besten gehört, ist schon fast Gewohnheit geworden.
In der kommenden Saison steht die Truppe von Michael Schlegel und Lukas Vogt vor der schwierigen Aufgabe, diese tolle Leistung zu bestätigen. Dafür will die dritte Mannschaft einen möglichst guten Start hinlegen, um sich dem Ziel – einem Platz im oberen Mittelfeld – schnell anzunähern. Allzu grosse Kadermutationen werden nicht anfallen. Dennoch hat das Trainerteam einige vielversprechende Neuzugänge im Köcher.
Durch die Einteilung in die 5. Liga Gruppe 8 werden die Anfahrtswege vom „Drü“ wieder kürzer. Frauenfeld und Weinfelden sind die entferntesten Ziele. Ansonsten warten jede Menge packende Nachbarschaftsduelle auf das Team, mit dem Stadtderby gegen den FC Wil als Highlight.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen