
Auch bei den Db-Junioren sieht die Abschlusstabelle mit dem 8. Rang nicht allzu rosig aus. Ein näherer Blick auf die Ergebnisse zeigt jedoch, dass mit etwas Glück deutlich bessere Resultate möglich gewesen wären. Speziell gegen die eigentlich überlegenen „Top Vier“ der 2. Stärkeklasse – Amriswil (3:4), Weinfelden-Bürglen (4:5), Tobel-Affeltrangen (5:6) und Wil (2:3) – setzte es schmerzlich knappe Niederlagen ab. Dass sich die Mannschaft im Verlauf des Frühjahrs stetig steigerte, zeigen die drei Saisonsiege, allen voran das 11:1-Schützenfest gegen Tägerwilen.
Im Sommer werden die beiden Mannschaften zusammengeschlossen, weil es an Spielern fehlt, um zwei komplette D-Teams zu stellen. Als Trainer bleiben Dominic Nater und Gregor Braun, während Kurt Rentsch zu den F-Junioren wechselt und Peter Eberle zurückgetreten ist. Mit dem grösseren Spielerpool wird ein Platz im oberen Mittelfeld angepeilt.
Eine bemerkenswerte und äusserst erfreuliche Randnotiz kommt zudem von den SCB-Mädchen (bei den 11- bis 12-jährigen wird teils in gemischten Teams gespielt): Nach Gaja Di Gaetano wechselt mit Norah Luck die zweite Bronschhoferin innerhalb eines Jahres zur U16 des FC St. Gallen 1879 Frauen. Wir wünschen beiden alles Gute im Juniorinnen-Spitzenfussball.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen