
In der Herbstrunde werden sämtliche F-Junioren gemeinsam trainieren. Das Kader mit 35 Kindern wird dabei von vier Trainern betreut: „Kudi“ Rentsch (Haupttrainer) sowie Nadio Eggimann, Erwin Eisenring und Philipp Singer (Assistenten). Urban Albisser beendet nach fünf Jahren seine Trainertätigkeit und auch Sandro Renz tritt zurück. Vielen Dank den beiden für ihr grosses Engagement. Während der einheitliche Spielerpool bei den D-Junioren eher quantitative Gründe hat, so versprechen sich die F-Verantwortlichen ein deutliches Plus an Flexibilität. Sie können zwei bis drei Teams an die Turniere mitnehmen und diese, je nach Anwesenheit, problemlos neu zusammenstellen.
Des Weiteren ist das Spielen ohne einen Unparteiischen auch bei den Jüngsten im Kommen. Noch ist die Änderung allerdings erst eine Empfehlung des Verbandes, keine Vorschrift. Der SC Bronschhofen wird daher bei F-Junioren-Turnieren weiterhin Referees einsetzen. Dies nicht, weil den Kindern kein eigenständig faires Verhalten zugetraut wird. Viel eher ist es ein zentraler Erfahrungswert für die älteren Junioren, welche erstmals Partien selbst leiten müssen. Der kurzzeitige „Rollentausch“ ermöglicht diesen einen ganz andern Einblick in den schwierigen Job des Schiedsrichters.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen