Der Ausgleich schien den spielstarken Serben spürbar Aufwind zu geben. Der SCB liess sich in die eigene Platzhälfte zurückdrängen und hatte kaum Zugriff auf Ball & Gegner. Glücklicherweise landeten zwei Freistösse vom Sechzehnerrand in den Händen von Goalie Hagmann respektive neben dem Tor. Als in der 38. Minute der ballführende Uzwiler Flügelspieler nicht angegriffen wurde, zog er aus knapp 25m einfach ab. Torwart Hagmann schaffte es nicht den platzierten Schuss übers Gehäuse abzuwehren und lenkte ihn etwas unglücklich genau ins Lattenkreuz zum 1:2.
Mit dem Rückstand wachte nun auch das Heimteam wieder auf. Die letzten Minuten vor dem Seitenwechsel waren ein regelrechtes Powerplay. In der 43. Minute spielte Osmani den Ball überlegt in die Gasse zu Thiemo Fisch, der die Kugel alleine vor dem Torhüter nur um Zentimeter am weiten Pfosten vorbeilegte. Eine Zeigerumdrehung später nutzte Pascal Nater nach seiner Balleroberung den freien Raum, den ihm die mit dem Schiedsrichter lamentierende Verteidigung gewährte. Im Strafraum fand er mit seinem Querpass den mitgelaufenen Lavdrim Osmani, welcher zum zweiten Mal einnetzte und somit das Score nur Sekunden vor dem Pausenpfiff wieder ausglich.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock. Bei einem Vorstoss wurde Fisch nahe des Sechzehners hart angegangen und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Während sich die Bronschhofer über den ausgebliebenen Foulpfiff aufregten, zeigten die Uzwiler einen Konter wie aus dem Lehrbuch, an dessen Ende ein Stürmer mit einem Drehschuss um Cavegn herum zur erneuten Führung traf. Besonders bitter dabei: Mittelfeldmotor Thiemo Fisch, der erst im letzten Herbst sein Comeback nach langer Verletzungspause gab, musste mit Verdacht auf Kreuzband- & Meniskusschaden ausgewechselt werden und wird dem Team in der restlichen Saison wieder fehlen. An dieser Stelle wünschen wir Thiemo alles Gute und einen raschen, komplikationsfreien Genesungsprozess!
Wie schon in der ersten Hälfte führte auch dieser Rückstand zu einer Druckphase des Gastgebers. Obwohl von Ecken & Freistössen weiterhin wenig Gefahr ausging, war der SCB aus dem Spiel heraus die gefälligere Mannschaft. In der 64. Minute folgte zum wiederholten Male ein schnörkelloser Angriff über die Aussenbahn: Marc Ott lancierte den Vorstoss der Linie entlang, ehe der Ball über Bortoluzzi und Flammer wieder in den Lauf des nach vorne gesprinteten Aussenverteidigers gelangte. Otts scharfe Hereingabe verpasste Nater am ersten Pfosten knapp, doch der dahinter stehende Verteidiger konnte nicht mehr ausweichen und lenkte das Leder ins eigene Netz ab zum 3:3.
Der FC Uzwil beschäftigte die Bronschhofer Defensive weiterhin mit hohen Bällen und vereinzelten schnellen Gegenstössen, schuf sich damit allerdings kaum aussichtsreiche Möglichkeiten. Das Heimteam blieb in der Schlussphase gefährlicher und hätte in der 79. Minute wieder vorlegen können: Tanam Hagmann startete nach einer abgefangenen Flanke mit einem weiten Abwurf auf Marc Näf sofort den Konter. Der erst wenige Augenblicke zuvor eingewechselte Rechtsaussen konnte dabei fast unbehelligt durch die gegnerische Hälfte laufen und kam aus 16m frei zum Abschluss. Sein Schuss strich aber am Ziel vorbei.
Kurze Zeit später spielte Flammer durch die Mitte Bortoluzzi frei, der den Pass nicht wie gewünscht verarbeiten konnte. Statt alleine aufs Tor zu gehen wurde er dadurch beim versuchten Distanzschuss geblockt. Nachdem der zurückgeeilte Kliebens Uzwils letzten Gegenstoss bereinigen konnte, hatte der SCB bei einem Corner in der Nachspielzeit die Chance zum „Lucky Punch“. Der erste Versuch wurde noch abgewehrt, doch Heers zweiter Ball erreichte Sandro Bortoluzzi, der am hinteren Pfosten vergessen ging. Leider zögerte er etwas zu lange mit dem Abschluss, wodurch der herausgelaufene Uzwiler Torwart mit seiner Parade das Unentschieden festhalten konnte.
Obschon dies der erste Punktgewinn gegen den FK Srbija Uzwil in der 3. Liga darstellt (in der letzten Saison gingen die Direktduelle 1:2 und 2:3 verloren), ist der verpasste Auftaktsieg mehr als ärgerlich. Schliesslich war der SC Bronschhofen über weite Strecken die aktivere Mannschaft und erarbeitete sich die besseren Gelegenheiten. Aber während die eigenen Unkonzentriertheiten vom Gegner kaltblütig ausgenutzt wurden, liess der SCB eine solch mustergültige Chancenverwertung vermissen. Besser machen kann es das Team von „Speedy“ Moutafis bereits am nächsten Mittwoch, dem 21. August. Dann findet um 20:00 Uhr das Gastspiel auf der Sportanlage Güttingersreuti gegen 2. Liga Absteiger Weinfelden-Bürglen statt.
SC Bronschhofen – FC Uzwil 17. Osmani (Heer) 25. Tor FC Uzwil 38. Tor FC Uzwil 45. Osmani (Nater) 49. Tor FC Uzwil 64. Eigentor (Ott) | 3:3 (2:2) 1:0. 1:1. 1:2. 2:2. 2:3. 3:3. |
Verwarnungen: 30. Osmani, 51. FC Uzwil, 83. Bortoluzzi, 83. FC Uzwil, 90. FC Uzwil.
Schiedsrichter: Daniel Nufer
Bemerkungen: SCB ohne Kaiser, Schwager (beide abwesend), Brunner, Bulic, Frick, Hanselmann und Rentsch. Nicht eingesetzt: Braun und Haas.
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen