Kurz vor der Pause erspielte sich der SCB dadurch hochwertige Chancen im Minutentakt. Den Anfang machte Dino De Rinaldis in der 41. Minute: Nachdem er sich den Ball durch frühes Stören in der Offensive erkämpf hatte, schloss er alleine vor dem Torhüter stehend aber zu überhastet ab wodurch sein Schuss vom Wiler Schlussmann mit dem Fuss geklärt werden konnte. In der 43. Minute schaffte es Kayserilioglu nicht eine scharfe Hereingabe von der Seite richtig zu kontrollieren und schoss den Ball aus 15 Metern deutlich am Tor vorbei. Doch nur eine Minute später sollte er eine weitere Chance erhalten: Nach einem guten Zuspiel befand er sich alleine im Sechzehner zwar in bester Abschlussposition, sah seinen Schlenzer in die weite Ecke aber in allerhöchster Not vom heran rauschenden Verteidiger abgewehrt. Beim folgenden Corner brannte es erneut lichterloh im Strafraum der Gäste, doch Thiemo Fisch brachte den Ball aus kürzester Distanz nicht im Tor unter, da einmal mehr ein gegnerischer Spieler goldrichtig stand und auf der Linie klären konnte.
Trotz Topchancen gelang es dem SCB also nicht, sich eine bessere Ausgangslage für die zweite Halbzeit zu schaffen. Nach dem Pausentee war das Spiel auch wieder völlig ausgeglichen. Beide Mannschaften beteiligten sich zwar aktiv am Spiel, erarbeiteten sich aber keine klaren Torchancen. Während die Bronschhofer häufig erfolglos probierten sich durch die gegnerische Abwehr zu kombinieren, suchte der FC Wil sein Glück eher aus der Distanz, wobei ihre Weitschüsse aufgrund fehlender Präzision nicht wirklich gefährlich wurden. Das Spiel plätscherte ohne grosse Ereignisse vor sich hin, als sich Philipp Flammer über die linke Seite ein Herz fasste und endlich auch mal aus gut 20m abzog. Sein Schuss – obwohl nicht wirklich platziert – bereitete dem Wiler Schlussmann einige Probleme, wodurch er ihn abprallen lassen musste und da Joel Hanselmann in der Mitte am schnellsten reagierte, hatte er keine Mühe mehr, den Ball doch noch zum ersehnten Führungstor einzuschieben.
Das 1:0 war aber natürlich alles andere als ein beruhigendes Polster und dass an diesem Abend Punkte in Griffweite lagen spürte auch der FC Wil, der sich als überaus hartnäckiger Gegner rausstellte und sich in der Schlussphase ein letztes Mal aufbäumte. Allerdings liess die Bronschhofer Defensive weiterhin kaum Raum für gepflegtes Kombinationsspiel und Goalie Hagmann erwies sich einmal mehr als absolut sicherer Wert auf alle hohen Bälle; egal ob Flanken, Freistösse oder Corner. Und da zum Schluss auch der Schiedsrichter eine harte, aber absolut faire Intervention von Dornbierer im Strafraum richtigerweise nicht als Foul – also als Elfmeter – wertete, konnte sich der SC Bronschhofen nach 90 Minuten die drei Punkte aus diesem Arbeitssieg gutschreiben lassen. Erfreulicherweise bleibt anzumerken: Genau SOLCHE Spiele gilt es zu gewinnen, wenn man oben mitspielen will!
SC Bronschhofen – FC Wil 77. Hanselmann (Flammer) | 1:0 (0:0) 1:0. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen