In der Folge fielen die Teams wieder in den alten Trott zurück. Es gab auf beiden Seiten kaum nennenswerte Gelegenheiten, dafür umso mehr Geplänkel im Mittelfeld und Unkonzentriertheiten & Fehlpässe, was vielleicht auch etwas vom heissen Wetter beeinflusst wurde. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff brachte Philipp Flammer im Anschluss an eine Ecke eine scharfe Flanke in den Sechzehner. Diese verpassten zwar alle Spieler in der Mitte, der Wiler Torwart konnte den Ball aber nicht festhalten und es war Benjamin Dudler, der am schnellsten reagierte und keine Mühe mehr hatte aus kurzer Distanz zum 1:0 einzuschieben.
Nach dem Pausentee konnte der SCB die Vorgaben ihres Trainers zunächst besser umsetzen. Der Gast startete deutlich konzentrierter und stürmte gleich nach vorne gegen etwas schläfrig wirkende Wiler. Dies wurde bereits in der 48. Minute belohnt: Nach einem Eckball von Flammer konnte die Abwehr der Wiler nur ungenügend klären und der Ball fiel Joel Hanselmann vor die Füsse, der ihn überlegt in die linke Torecke schoss zum 2:0.
Dies schien zwischenzeitlich eine Art Vorentscheidung in diesem Spiel zu sein, zumal der FC Wil weiterhin kaum zu gefährlichen Chancen kam. Nur zehn Minuten später fasste sich jedoch ein Wiler Spieler ein Herz und zog aus gut 30 Metern einfach mal ab. Sein Versuch erwies sich als wahrer Sonntagsschuss, der perfekt in der linken oberen Ecke hinter dem überraschten Goalie Hagmann einschlug. Obwohl der SCB daraufhin kaum unter Druck geriet, spielte der Leader merklich nervöser weiter und es wurde mehr „Kick and Rush“ anstatt dem gepflegten Aufbauspiel gezeigt.
Eine Viertelstunde vor Schluss schrammte der SCB gleich mehrfach nur knapp an einem erneuten Erfolg vorbei. Zunächst war es Dino De Rinaldis, der mit seinem platzierten Weitschuss aus 25m nur den Aussenpfosten traf und gleich im Anschluss verfehlte Hanselmann das Tor mit einem spektakulären Fallrückzieher nach einer weit gezogenen Flanke Dornbierers. Auf der anderen Seite stand die Bronschhofer Abwehr gegen die meist mit hohen Bällen agierenden Wiler nach wie vor solide. Die einzige Schrecksekunde – statt nach vorne zu klären lenkte Innenverteidiger Lehner eine Flanke mit einem missglückten Kopfball aufs eigene Tor – konnte von Tanam Hagmann souverän bewältigt werden.
In der Schlussphase stand das Gästeteam einem weiteren Tor näher als die Wiler dem Ausgleich. Doch während Cristian Tedesco mit seinem Kopfball nur die Latte traf, köpfelte der eingewechselte Linard Barth den Ball aus guter Position am Tor vorbei. Damit blieb es bei dem zwar knappen, aber verdienten Sieg des SC Bronschhofen im Derby gegen einen erneut stark auftretenden FC Wil. Im nächsten Heimspiel gegen den FC Tobel (Samstag, 14.5., 18:00 Uhr, Ebnet) würde sich der SCB wieder über die zahlreiche Unterstützung von Fans & Freunden freuen.
FC Wil – SC Bronschhofen 40. Dudler (Flammer) 48. Hanselmann (Flammer) 57. Tor FC Wil | 1:2 (0:1) 0:1. 0:2. 1:2. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen