Die Ausgangslage im Spitzenspiel versprach einen packenden Match: Die beiden offensiv- & defensivstärksten Mannschaften der Liga trafen, nur einen Punkt auseinander liegend, endlich im Direktduell aufeinander. Dementsprechend hoch war neben der Anzahl Zuschauer natürlich die Motivation beider Teams eine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf zu schaffen.
Schon nach wenigen Minuten war klar, wie das Spiel auf der kleinen Allmend über weite Strecken aussehen würde: Das Heimteam stand mehrheitlich mit 11 Mann in der eigenen Platzhälfte und suchte sein Glück in schnellen Kontern, währenddem sich der SC Bronschhofen auf dem kleinen Platz schwer tat eine Lücke in Frauenfelds eng stehender Defensive zu finden. Obwohl seltener im Ballbesitz eröffnete sich die erste Chance des Spiels einem Frauenfelder Angreifer, der nach einem schönen Seitenwechsel in der 8. Minute aber am Tor vorbei schoss. Der Gast kam in der Startphase mehrheitlich nach Standards zu Chancen. Allerdings fehlten bei mehreren Eckbällen und Freistössen aus guter Position jeweils die berühmten paar Zentimeter oder aber der Frauenfelder Schlussmann konnte die Flanken durch gutes Herauslaufen entschärfen.
Der Wetterumschlag in den Tagen vor dem Heimspiel gegen den FC Tobel-Affeltrangen brachte neben Regen und kälteren Temperaturen den Vorteil eines nassen und damit perfekt bespielbaren Rasens. Dementsprechend schnell suchten beide Mannschaften den Weg nach vorne und während sich der SCB zunächst eher aufs Kurzpassspiel konzentrierte suchten die Tobler den Erfolg mehr mit raschem Umschalten und langen Bällen in die Tiefe. In der sechsten Minute setzte Hanselmann den Ball nach einem Abpraller mit einer sehenswerten Bicicleta noch klar übers Tor. Nur wenige Minuten später eroberte Dudler die Kugel in der gegnerischen Hälfte und spielte Strassmann an, der mit seinem Steilpass Cengiz Kayserilioglu lancierte. Die Verwertung von Cengiz‘ scharfer Hereingabe war schliesslich leichtes Spiel für den heranrauschenden Hanselmann, der das frühe Führungstor erzielen konnte.
Nach dem Sieg im Spitzenspiel von letzter Woche schien die Aufgabe beim Tabellenletzten FC Wil auf dem Papier deutlich einfacher lösbar. Dem SCB war jedoch von Anfang an klar, dass man das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen durfte, da zum einen die momentane Tabellensituation der Wiler klar über ihre Stärke hinwegtäuscht und zum anderen gerade für Derbys bekanntermassen jeweils andere Gesetze gelten.
|
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2022
|
|
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen