Auf dem heimischen Kunstrasen zeigte der Tabellenführer aus Rapperswil-Jona von Beginn weg, in welche Richtung diese Partie verlaufen sollte. Bereits nach wenigen Minuten verzeichneten die Gastgeber hochkarätige Torchancen, doch Torhüter Schlegel parierte einen gut getretenen Freistoss und entschärfte einen weiteren Abschluss aus kurzer Distanz reaktionsschnell auf der Linie. Ein zu hoch angesetzter Freistoss von Cavegn (9.) sollte für lange Zeit der einzige Lichtblick im Angriffsspiel des SCB bleiben, denn Rapperswil zog in der Folge ein regelrechtes Powerplay auf und setzte sich in der Bronschhofer Platzhälfte fest.
![]() Am Wochenende des 18./19. Mai fand in Breitenbach am Inn (Ö) das alljährliche Fussballturnier des ortsansässigen Sportvereins statt. Lange Zeit wurde diese Veranstaltung von Auswahlmannschaften aus Bronschhofen dominiert, ehe die Siegesserie in den letzten Jahren, auch aufgrund mangelnder Teilnehmer, schliesslich riss. 2013 machte sich daher wieder eine Gruppe unerschrockener Bronschhofer auf, um in Österreich einen weiteren „Kübel“ für den Trophäenschrank zu erringen. Die Cracks aus den eigenen 3. und 5. Liga-Mannschaften wurden dabei von drei neuverpflichteten Legionären ergänzt. Das gefürchtete Rüümli-Duo Dominik Hinder/Valentin Koller beackerte die Seiten, während Benjamin Mastai, in Edinburghs Jugendabteilung ausgebildet, im Sturm für Furore sorgen sollte. Im Heimspiel gegen den FC Eschenbach war der SCB von Beginn weg bemüht das Spieldiktat zu übernehmen und nagelte die Eschenbacher in der Startphase regelrecht in ihrer Hälfte fest. Trotz deutlicher Feldüberlegenheit blieben die hochprozentigen Möglichkeiten weitgehend aus. Kaiser nach einer Ecke (5.) sowie Kayserilioglu (26.) schossen aus aussichtsreicher Position jeweils über das Tor, während Bortoluzzi zu wenig Druck hinter seinen Kopfball brachte, um den Torhüter wirklich in Bedrängnis zu bringen (15.). Am gefährlichsten wurde es noch bei einem Freistoss von Ott in der 24. Minute, den ein Verteidiger der Gäste beinahe ins eigene Tor ablenkte.
Die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen fuhr mit breiter Brust ans vorgezogene Auswärtsspiel beim FC Tobel-Affeltrangen, zumal sie alle ihre bisherigen Rückrundenspiele souverän gewinnen konnte (4:1 gegen Eschlikon, 9:1 gegen Sirnach und 1:5 in Dussnang). Kaum hatten sich die Zuschauer am Seitenrand postiert, da zappelte die Kugel schon das erste Mal im Netz des Heimteams. Dino De Rinaldis verlängerte einen Einwurf im Sechzehner, Tobel brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, was Benjamin Dudler ausnutzte und aus kurzer Distanz zum frühen 0:1 vollstreckte.
Jenseits des Rickens war die erste Mannschaft des SC Bronschhofen nach den wenig erfolgreichen englischen Wochen unbedingt wieder auf Punkte angewiesen. Bei nasskalten Bedingungen erwischten die Gäste auf dem Linther Kunstrasen den besseren Start in die Partie. Mit einem deutlichen Plus an Ballbesitz kombinierte sich der SCB immer wieder nach vorne. In der 10. Minute spielte Bortoluzzi auf dem rechten Flügel Flammer frei, welcher eine scharfe flache Hereingabe zur Mitte brachte. Am zweiten Pfosten kam Heer alleinstehend an den Ball, setzte seinen Abschluss jedoch über das Tor. Auch in der Defensive hatten die Bronschhofer bisher alles unter Kontrolle, ehe man den Ball nach einem Abstoss im Spielaufbau vertändelte. Linth konnte davon nicht profitieren, da ein Stürmer eine zu weit geratene Flanke nicht aufs Ziel abzulenken vermochte.
Im Nachholspiel gegen den elftplatzierten FC Henau hatte der SC Bronschhofen die Möglichkeit mit einem Sieg einen grossen Schritt Richtung Ligaerhalt zu machen. In der Startphase blieben herausgespielte Möglichkeiten vorerst Mangelware und die Standardsituationen konnten von den Torhütern auf beiden Seiten ohne grössere Probleme geklärt werden. Für den ersten grossen Aufreger sorgte Andi Qerfozi in der 22. Minute. Er spekulierte auf einen Fehler der Abwehr, fing einen zu kurz geratenen Rückpass ab und umspielte den Henauer Schlussmann. Als das Publikum schon zum Torschrei ansetzte, warf sich der Goalie im letzten Moment noch in Qerfozis Schuss und verhinderte die Bronschhofer Führung mit einer starken Parade.
Im zweiten Heimspiel der Rückrunde schien die Rollenverteilung klar: Die Gäste aus Schmerikon hatten die Chance mit einem Sieg an Leader Rapperswil-Jona vorbeizuziehen, wohingegen der SCB nach zwei unglücklichen Niederlagen endlich wieder punkten wollte. Das Bronschhofer Vorhaben erlitt dabei schon früh einen herben Dämpfer. Die Defensive unterschätzte in der 5. Minute einen weiten Seitenwechsel, wobei ein Schmerkner nach kurzer Ballannahme in den Sechzehner eindrang. Trotz spitzem Winkel zog er sogleich ab und hämmerte den Ball mit dem Vollspann in die weite Ecke zur 0:1-Führung.
|
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2022
|
|
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen