Nach dem Erfolg im Startspiel gegen den FC Wil, wollte das „Zwei“ beim FC Zuzwil nachlegen. Mit dem Zweitplatzierten der Vorsaison hatte man noch eine Rechnung offen, ging doch das Spiel vor Jahresfrist mit 2:0 verloren.
Die vergangenen beiden Begegnungen zwischen dem SCB und Münchwilen – ein Vorbereitungsspiel im Frühjahr und das Finalspiel des Mobiliar Cups Anfang August – konnten die Bronschhofer jeweils recht klar für sich entscheiden. Doch in der Meisterschaft ticken die Uhren bekanntlich anders und der SCB tat gut daran den Gegner nicht zu unterschätzen, um sich für die Last-Minute-Pleite der letzten Woche zu rehabilitieren.
Im Derby gegen den FC Wil dauerte es nicht lange bis zum ersten Aufreger. Bereits in der 5. Minute überlief Nico Cavegn seinen Gegenspieler ehe dieser ihm von hinten in die Beine grätschte, ohne jegliche Aussicht darauf den Ball noch treffen zu können. Dieses übermotivierte & gefährliche Einsteigen wurde vom Schiedsrichter richtigerweise mit der roten Karte bestraft. Drei Minuten später ging Abraham Kliebens bei einem Eckball von Nico Cavegn völlig vergessen und hatte keine Mühe mit dem Kopf zur frühen Führung einzunicken.
Am vergangenen Wochenende galt es auch wieder Ernst für die FussballerInnen in den unteren Ligen. Die Vorbereitungen und Planungen waren auch in der Region ebenso intensiv und hektisch wie in der Super oder Challenge League. Die Ziele und Wünsche der 3. Liga-Teams:
![]() Der Start in die Partie verlief ganz nach Wunsch des SC Bronschhofen. Bereits in der dritten Minute bekamen die Gäste einen Elfmeter zugesprochen, nachdem ein Flawiler Verteidiger Lucca Kaisers Kopfball im Sechzehner mit der ausgestreckten Hand abblockte. Philipp Flammer übernahm die Verantwortung und versenkte den Ball sicher zur frühen Führung. Daraufhin hatte das Heimteam zwar mehr Spielanteile, schaffte es aber kaum, sich gute Abschlussmöglichkeiten zu erarbeiten. In der 20. Minute erfolgte ein erster Warnschuss aus 25 Metern. Eine Zeigerumdrehung später wurde es schon brenzliger, als Torhüter Schlegel einen Fehler seiner Vorderleute mit beherztem Herauslaufen wettmachen konnte. Glücklicherweise wurde gerade in dieser starken Flawiler Phase eine Trinkpause eingelegt, welche dem SCB erlaubte wieder besser in die Partie zurückzufinden. Weil die Zeit für die Saisonvorbereitung im Sommer üblicherweise kurz ausfällt, stand dem SC Bronschhofen ein intensives, dicht gedrängtes Programm bevor. Dies merkte die Mannschaft vor allem im ersten Testspiel in Bischofszell. Mit müden Beinen angetreten wurde man in der Startphase klar dominiert und das Heimteam bestrafte die Unkonzentriertheiten in der Defensive prompt mit zwei frühen Toren. In der Folge konnte der SCB das Spiel ausgeglichener gestalten, schaffte es aber nicht die teils hochkarätigen Chancen zu nutzen, wodurch es bei der 2:0 Auswärtsniederlage blieb.
![]() Doppelaufstieg in die CCJL A! Mit dem Aufstieg in die höchste Klasse des Junioren Breitensports haben die Fussballtalente um Trainer Mario Lino Rocco und Prenk Dodes bewiesen, dass der letztjährige Doppelaufstieg kein Zufall war. Erneut schaffte es die junge Truppe in einem Jahr zwei Mal aufzusteigen. ![]() Das Ziel der Senioren des SC Bronschhofen ist es erneut möglichst viele Punkte aus der Hinrunde mitnehmen zu können. Für das Team von Trainer Erwin Eisenring sind Kameradschaft und der Spass am Fussball viel wichtiger als eine super Rangierung. ![]() Das Ziel ist klar: Aufstieg! Im Fussball gibt es unzählige ungeschriebene Gesetze. Wir halten uns selbstverständlich meistens daran. Darum sein an dieser Stelle eine uralte Weisheit rezitiert: Die Wahrheit liegt immer auf dem Platz. Die Auslosung bescherte dem SC Bronschhofen bereits in der ersten Vorrunde des Schweizer Cups eine schwierige Aufgabe mit dem Zweitligisten aus Winkeln. Doch nicht erst die starken Leistungen der Vorsaison zeigten, dass das Team durchaus in der Lage ist mit Höherklassigen mitzuhalten und so war die Hoffnung auf eine weitere Überraschung durchaus berechtigt.
|
Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2022
|
|
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen