Im letzten Match vor der Winterpause stand der Spitzenkampf der Gruppe 6 zwischen dem FC Zuzwil und dem SC Bronschhofen auf dem Spielplan und die Affiche der beiden offensiv- und defensivstärksten Teams der Liga sollte halten, was sie versprach. Den besseren Start erwischte der FC Zuzwil, deren erste Chancen in der 7. und 15. Minute jeweils wegen Abseits abgepfiffen wurden. Beide Seiten suchten ihr Glück mehrfach im Abschluss aus der Distanz, wobei die Schüsse bis dahin meist zu harmlos waren oder klar am Tor vorbeigingen, was nicht zuletzt auch am tiefen und schwer bespielbaren Rasen lag.
![]() Der SC Bronschhofen lud Sponsoren zu sich ein, um einerseits den Erfolg der ersten Mannschaft mitzuerleben und um andrerseits mit einem feinen Käsefondue und einem Gläschen Wein für die Treue zum Verein zu danken. (Bericht: Urs Nobel, Quelle: Wiler Zeitung) Obwohl leicht ersatzgeschwächt von den intensiven letzten Wochen wollte die 1. Mannschaft des SC Bronschhofen zuhause gegen den FC Uzwil die gute Form bestätigen. Dass man den Gegner, der einige seiner Spiele jeweils nur knapp verloren hatte, nicht unterschätzen durfte zeigte sich bereits in der Startphase, in der die Uzwiler ihr Glück in einem aggressiven Pressing suchten. Die erste gute Gelegenheit hatte aber wie so oft der SCB. Leider suchte Hanselmann dabei zu direkt den Abschluss, anstatt den in der Mitte von der Abwehr vergessenen De Rinaldis anzuspielen. In der Folge sorgte das Heimteam zwar immer wieder nach Standards für Unruhe im gegnerischen Strafraum, zu einem Tor sollte es aber vorerst nicht reichen.
![]() Im Herbst stiess man als Zeitungsleser früher oder später unweigerlich auf ein bekanntes Bronschhofer Gesicht. Arber Sulimani fand mit seinem „Halb-Bart“ zunächst in der Wiler Zeitung Erwähnung, ehe ein Blick-Artikel, samt Video, die Geschichte auch ausserhalb der Region verbreitete. Schlussendlich berichtete sogar eine Mazedonische Gazette über den Spielertrainer der 5. Liga Mannschaft. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung besagter Artikel. Im vierten Spiel innert zehn Tagen traf der SCB zuhause auf einen stark aufspielenden FC Wil. Das Derby begann mit einer sehr hektischen Startphase, in der die Wiler sofort versuchten ihren Gegner unter Druck zu setzen und aggressiv nach vorne zu spielen. Obwohl die Bronschhofer damit zunächst einige Mühe bekundeten, liessen sie dennoch keine wirklichen Torchancen zu in dieser Phase. Allmählich schien dann auch der Tabellenzweite immer besser ins Spiel zu kommen und es gelang den Gegner mehr und mehr zu kontrollieren. Erste Chancen nach einer Viertelstunde resp. 27 Minuten – jeweils Kopfball De Rinaldis nach Flanke von der Seite – waren aber noch wenig zwingend.
Im Spitzenspiel der siebten Meisterschaftsrunde zeigten beide Mannschaften ohne grosses Abtasten von Beginn an schnellen Angriffsfussball, so dass sich sogleich eine unterhaltsame und hochstehende Partie entwickelte. Die furiose Startviertelstunde war dadurch ein hin und her von guten Aktionen und Chancen. Der erste gefährliche Abschluss des Matches kam von Hanselmann, der mit einer Direktabnahme des Zuspiels von Zängerle jedoch nur den Pfosten traf. Die Heimmannschaft zeigte sich davon aber wenig beeindruckt: Gleich im Gegenzug wurde der Bronschhofer Torhüter Hagmann zu einer ersten Parade gezwungen, da der Distanzschuss des Pfyner Stürmers wohl genau in die weite Ecke gepasst hätte.
Im Nachtragsspiel gegen den FC Tobel-Affeltrangen am Dienstagabend erwischte der SCB einen guten Start und konnte bereits nach fünf Minuten in Führung gehen: Joel Hanselmann traf mit einem Distanzschuss via Innenpfosten zum 1:0. Trotz des schwer bespielbaren Rasens schafften es die Bronschhofer in der Folge immer wieder sehenswert nach vorne zu kombinieren, wobei die miserable Chancenauswertung eine frühe Entscheidung des Spiels verhinderte. Denn während Zängerle, Tedesco und Hanselmann beste Gelegenheiten mehrmals alleine vor dem Torhüter stehend vergaben, sah Innenverteidiger Wittwer seinen Kopfball nach einem weit gezogenen Corner nur am Lattenkreuz abprallen.
Nach mehreren abgesagten Spielen hatte der SCB letzten Samstag endlich wieder einen Ernstkampf in der Meisterschaft zu bestreiten. Seit dem verpatzten Auftritt beim FC Münchwilen war gut ein Monat vergangen und die Mannschaft von Urs Stauffacher wollte im Heimspiel gegen den FC Frauenfeld unbedingt wieder zum Siegen zurückfinden.
Dank etlichen Cuppartien mit lokalem und regionalem Kolorit ist auch die Vorrunde dieses Wettbewerbs spannend und attraktiv. Bronschhofen (4. Liga) verliert knapp gegen Flawil (2.).
|
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2021
|
|
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen