FC Niederwil/3. Liga Überrascht der Aufsteiger?
Trainer, Ralph Zürcher, (seit 2009) und Pressechef, Urs Zoller: «Das Team steht vor einem grossen Fragezeichen: Was heisst es wirklich, in der 3. Liga zu spielen? Nach dem zweifachen Aufstieg in den letzten zwei Jahren verlief diesen Sommer vieles in ruhigen und gewohnten Bahnen. Diese Gelassenheit steht der Ungewissheit gegenüber die Mannschaft ist auf jeden Fall sehr gewillt, an die Erfolge anzuknüpfen und viele Punkte einzufahren.»
Man versuchte in den Vorbereitungen, im Vergleich zu den letzten Jahren, möglichst wenig zu verändern, gab es doch auch keinen Grund dazu. Man musste keine neuen Spieler integrieren und konnte so einen sehr geregelten Trainingsbetrieb durchführen, bei welchem auch die Ferienabwesenheiten nicht störten.
«Das Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Im ersten Jahr 3. Liga in der Vereinsgeschichte des FC Niederwil wäre alles andere vermessen», so der Trainer. Das Team wolle allerdings an die erfolgreichen letzten zwei Jahre mit nur zwei Niederlagen anknüpfen und die notwendigen Punkte für das Ziel bereits früh zu sammeln. Niederwil startete in der Gruppe 6 mit einer Niederlage gegen den FC Scintilla und hofft am 1. September dann auf die ersten Punkte auswärts in Bischofszell.
Klarer Aufstiegsfavorit ist für Pressechef Zoller der FC Tägerwilen. Wir rechnen mit einem Durchmarsch des Absteigers.
Zuzüge: Markus Grass (2. Mannschaft), Pascal Praudisch (Assistenztrainer, war Junioren-trainer)
Abgänge: Keine!!!
FC Henau/3. Liga Neues Trainergespann
Der FC Henau hat mit Bekim Marku (Cheftrainer) und Assistent Safet Uzunovic ein neues Trainergespann engagiert. Gemäss Präsident, Rico Gerschwiler, ist der Teamgeist hervorragend und sein Eindruck von der neuen Mannschaft, die mit vielen «Eigengewächsen» aufgestockt wurde, sei hervorragend. Die Vorbereitungen verliefen gemäss seinen Aussagen recht gut, obwohl infolge der Ferien Absenzen zu verzeichnen waren.
«Wir schauen von Spiel zu Spiel, versuchen aber jede Partie zu gewinnen», so der Präsident zu den Zielsetzungen. «Es wird in dieser 3. Liga-Gruppe eine breite Spitze geben mit vier bis fünf Mannschaften. Rapperswil als Absteiger ist sicher Favorit», so Gerschwiler. Die Henauer starteten mit einer knappen 1:2-Heimniederlage gegen Kirchberg und müssen am kommenden Samstag auswärts gegen den FC Flawil in die Hosen.
Zuzüge: Bujar Bylygbashi FC Uzwil, Anian Willi FC Uzwil, Nino Di Bella, Sandro Eisenring, Silvan Moser, Lukas Stöckli und Dario Gerschwiler vom eigenen Nachwuchs FC Henau
Abgänge: Andrin und Marvin Holenstein (FC Bazenheid), Andi Widmer (FC Bühler Uzwil)Patrik Wissmann und Marco Scheiwiller (Senioren FC Henau-Uzwil).
3. Liga/SC Bronschhofen Auf Bewährtes setzen
Trainer des Aufsteigers SC Bronschhofen ist seit 2010 Urs Stauffacher, Der SC Bronschhofen setzt, auch auf das bestehende Kader, welches den Aufstieg realisiert hat. «Wir haben eine sehr motivierte Truppe, die sich auf die 3. Liga freut. Die Mannschaft wird für den Saisonstart bereit sein», so Pressechef, Paul Dudler.
Die Vorbereitungen seien eher durchzogen verlaufen. Zu den normalen Ferienabwesenheiten fehlten uns auch noch einige verletzte Spieler. Ohne Spieler von den A-Junioren und der 2. Mannschaft wären keine Testspiele im Juli möglich gewesen. Die Zielsetzung der Bronschhofer ist ganz klar der Ligaerhalt. Im ersten 3. Liga-Spiel musste Bronschhofen beim 1:2 die Punkte den Flawilern überlassen und empfangen am kommenden Samstag im grossen Derby den FC Münchwilen.Für Dudler sind der FC Henau und der SC Aadorf am ehesten in Front. «Ich sehe aber keinen klaren Favoriten, denn es ist eine sehr ausgeglichene Gruppe.
Zuzüge: Marc Ott (A-Junioren)
Abgänge: Linard Barth - Rücktritt nach zweitem Kreuzbandriss
SC Aadorf/3. Liga Vorne mitmischen
Der SC Aadorf wird vom neuen Trainer, Robert Schmitt, geleitet. Sportchef, Patrick Bitzer, zur Vorbereitung und zum Team: « Ich habe einen guten Eindruck von meiner neuen Mannschaft. Die Mischung aus jungen, talentierten Spielern und erfahrenen Akteuren ist optimal. Das Team macht einen lernwilligen Eindruck auf mich und hat grosses Potenzial.
«Durch sehr viele ferienbedingte Absenzen konnten bisher kaum Automatismen trainiert werden. Durch die vielen Absenzen konnten auch die Neuzugänge noch nicht optimal integriert werden. Zusammengefasst sind wir in der Vorbereitung sicherlich noch zwei bis drei Wochen im Rückstand», so Bitzer. Eine genaue Zielsetzung sei aktuell schwer zu definieren. «Unser Ziel muss es jedoch sein, möglichst viele Partien zu gewinnen und dementsprechend einen Platz im vorderen Drittel zu belegen», hofft Bitzer. Im ersten Spiel trennte man sich gegen Münchwilen mit einem 2:2 remis und hofft am kommenden Samstag in Uzwil auf weitere Punkte. Er sieht den Aufsteiger Bronschhofen als einen der heissesten Anwärter auf den Aufstieg. «Sicherlich wird auch der FC Henau und Absteiger Rapperswil-Jona vorne mitmischen. Nicht vergessen möchte ich aber auch unsere Mannschaft.
Zuzüge: Jan Urban und Pascal Ebneter (FC Italica Frauenfeld), Tobias Streich (FC Pfyn), Fabio Staffieri, Herolind Asllani und Muhamed Ramadani (SC Azzurri Aadorf), Fabian Bannwart (FC Frauenfeld).
Abgänge: Marc Leeser, Rücktritt
Bericht: Hermann Rüegg (Quelle: Wiler Nachrichten)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen