
9 Teams aus unserer Region hoffen auf Erfolg
Am vergangenen Wochenende starteten die Teams der zwei 3. Liga-Gruppen aus unserer Region in die Meisterschaft 2014/15. Trotz der knappen Vorbereitungszeit hoffen die Verantwortlichen der Mannschaften so schnell wie möglich zu punkten, um sich dann nach vorne orientieren zu können.
SC Bronschhofen/3. Liga Gr. 3
Einen Platz im Spitzenfeld
Zur vergangenen Saison meinen Trainer Spyridon Moutafis und sein Assistent Paul Dudler: «Die Mannschaft konnte im vergangenen Jahr defensiv stabilisiert werden und so kann man auf eine recht erfolgreiche Saison mit dem zweiten Schlussrang zurückblicken. Nun ist die junge Truppe erfolgshungrig und möchte in der kommenden Spielzeit an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen.»
«Die Mannschaft hat gut trainiert, der Trainingsbesuch war sehr gut und die neuen Spieler konnten sich positiv in Szene setzen. Als Ziel strebt der SC Bronschhofen einen Platz unter den besten Drei an», so Moutafis. Zu den Favoriten in der Gruppe 3 zählt das Trainergespann den SC Aadorf, den FC Fortuna und den FC St. Otmar.
Zuzüge beim SC Bronschhofen: Philipp Degasperi (FC Abtwil-Engelburg 1), Stefan Ott (FC Bazenheid 1), Marcel Wild (FC Uzwil 1) und Raphael Schwager (2. Mannschaft SCB).
Abgänge sind Christoph Heer (Senioren), Gianluca Costabile (2. Mannschaft) und Michele Rocco (2. Mannschaft).
Bronschhofen startete mit einem 2:0-Auswärtserfolg in Aadorf und empfängt zum ersten Heimspiel auf dem Ebnet am Samstag, 30. August (17 Uhr), den FC Uzwil 2a (verlor 1:2 gegen den FC Tobel-Affeltrangen.
SC Aadorf/3. Liga Gr. 3
In der Spitzengruppe mitspielen
Der SC Aadorf nimmt die Saison 2014/15 mit dem neuen Trainergespann Andreas Hasler und Raphael Reinhard in Angriff. Zur vergangen Saison meint Sportchef Patrick Bitzer: «Wie praktisch jedes Jahr war die 3. Liga Gruppe 4 auch in der vergangenen Spielzeit sehr ausgeglichen. Am Ende hat sich mit dem FC Henau die konstanteste Mannschaft durchgesetzt. Wir konnten uns trotz diversen Ausfällen bis zum Schluss im Spitzentrio halten und während der gesamten Saison unsere eigenen Junioren laufend in das Fanionteam integrieren.» Bitzer zum Stand der Mannschaft zum Start in die neue Saison: «Ich habe einen sehr positiven Eindruck. Die Mannschaft ist beinahe komplett zusammengeblieben und konnte punktuell verstärkt werden. Die Vorbereitung lief für uns kurz aber gut.»
Betreffend Zielsetzung ist der SC Aadorf eher zurückhaltend, denn man möchte weiterhin laufend eigene jungen Spieler an das Niveau der 3. Liga heranführen und frischen Offensivfussball kreieren. «Punkte- bzw. rangmässig legen wir uns kein fixes Ziel bis zur Winterpause, möchten aber auf alle Fälle in der Spitzengruppe vertreten sein», so Bitzer. «Die 3. Liga Gruppe 3 ist neu für uns und deshalb schwer einzuschätzen. Es gibt diverse Teams mit Potenzial für den Gruppensieg. Dazu gehören auch der SC Bronschhofen oder Absteiger Fortuna SG», glaubt Bitzer.
Zuzüge beim SC Aadorf: Lukas Grob (2. Mannschaft), Pascal Mayer (FC Uzwil), Denis Sonderegger (FC Widnau), Alex Weibel (Firmenfussball), Philipp Moser (FC Dussnang).
Abgänge: Jan Edelmann, Stefan Winkler (beide 2. Mannschaft).
Die Aadorfer mussten zu Hause im ersten regionalen Derby gegen den SC Bronschhofen eine 0:2-Niederlage verkraften und spielen am kommenden Samstag in Pfyn.
FC Kirchberg/3. Liga Gr. 4
In der 3. Liga etablieren
Nach dem angestrebten und dann auch verdient erreichten direkten Wiederaufstieg setzen die Kirchberger weiter auf Trainer Ruedi Eisenhut. «Mit dem direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga haben wir unser Saisonziel erreicht. Dies dank harter Arbeit, Disziplin und einem tollen Teamspirit. Sicherlich gehörte auch die nötige Portion Glück dazu. Der FC Kirchberg verfügt über eine junge hungrige Mannschaft, die noch viel dazu lernen und sich steigern kann», sagt Sportchef Andreas Breitenmoser.
Dank den guten Teamleistungen rückten einige Spieler gar in den Fokus von Clubs aus höheren Ligen. Nachdem Dario Stadler den FC Kirchberg bereits im vergangenen Winter verlassen hat, konnten weitere zwei Spieler den Verlockungen anderer Clubs nicht widerstehen. Man konnte diese Abgänge jedoch mit vier vielversprechenden Zuzügen kompensieren. «Wir haben die Qualität in der 3. Liga zu bestehen und erfolgreichen Fussball zu zeigen. Die Mannschaft ist überzeugt, das Ziel Ligaerhalt zu erreichen», so der Sportchef.
Wie in jedem Verein hatte man auch beim FC Kirchberg i der Vorbereitung viele Ferienabsenzen. Trotzdem konnte man alle Vorbereitungsspiele mit genügend Spielern absolvieren. «Trainer Ruedi Elsener hat ein hervorragendes Vorbereitungsprogramm zusammengestellt. Der Trainingseinsatz sowie die Leistungen in den Vorbereitungsspielen stimmen uns positiv» sagt Breitenmoser. Zu den Favoriten gehören seiner Meinung nach sicherlich der FC Schmerikon, der FC Uznach, der FC Flawil und der FC Neckertal-Degersheim.
Zuzüge sind Markus Schmid (FC Tobel), Nico Bürge (FC Tobel), Avni Elmazi (FC Bazenheid) und Frederik Widmer (FC Tobel) Abgänge: Claudio Grauso (FC Sirnach),
Florian Schefer (FC Bazenheid) und Philipp Schefer (Pause).
Den Saisonstart gestalteten die Aufsteiger Kirchberg und Uzwil 2b auf der Henauer Rüti wobei Uzwil als klarer 4:1-Sieger vom Platz ging. Das erste Heimspiel bestreitet Kirchberg am kommenden Samstag, 23. August, 18 Uhr, gegen den FC Herisau 2 auf der Sonnmatt.
Tobel-Affeltrangen/3. Liga Gr. 3
Vorne mitspielen
Seit der Rückrunde im Frühling 2014 löste Trainer Rui Luis Domenico Esposito, der jetzt in Flawil engagiert ist, ab. Zu den Erkenntnissen der letzten Saison sagt Sportchef Roger Kernen: «Es gab viel frischen Wind dank der neuen Handschrift infolge Trainerwechsel. Das Team wurde spielerisch stärker, spielte jedoch noch nicht konstant auf hohem Level.»
Eindruck: zufriedenstellend, die Mannschaft blieb zusammen und benötigte keinen Findungsprozess, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess fortsetzend. Wir hatten eine kurze, intensive aber gute Vorbereitung geprägt durch ferienbedingtes Kommen und Gehen und bestritten trotzdem vier Testspiele. Zu den Zielsetzungen sagt Kernen: «Wir möchten den angestrebten Entwicklungsprozess konsequent fortsetzen und in der Tabelle vorne mitspielen. Zu den Gruppenfavoriten zählt Kernen den SC Bronschhofen und den FC Romanshorn
Die Zuzüge beim FC Tobel Affeltrangen: Kevin Lopes Gomes (FC Frauenfeld), Nando Bürge (eigener Nachwuchs), Florian Holenstein und Davide Caprio (beide 2. Mannschaft).
Abgänge: Niels Flück (FC Sirnach 1), Markus Schmid (FC Kirchberg 1), Nico Bürge (FC Kirchberg 1), Frederik Widmer (FC Kirchberg 1) und Rigon Zogu (SC Bronschhofen 2).
Beim Saisonstart am vergangenen Samstag erreichten die Tobler in der Heimpartie gegen den FC Uzwil 2a einen 2:1-Sieg. Am Samstag geht es auswärts zum FC Fortuna SG, der seine erste Partie gegen Weinfelden-Bürglen verlor.
FC Zuzwil/ 3. Liga Gr. 3
Wir sind bereit um zu punkten
Der FC Zuzwil setzt auch nach dem Aufstieg in die 3. Liga auf das Fortsetzung Seite 51 Fortsetzung von Seite 50
bewährte Trainergespann mit Peter Buchmann und Gordon Edelmann (Assistenztrainer). Trainer Peter Buchmann zur letzten Saison: «Die Mannschaft hat sich in der letzten Saison spielerisch verbessert und ist reifer geworden. Daher ist der Aufstieg in die 3. Liga für mich keine Überraschung, sondern die logische Konsequenz. Vor allem in der Rückrunde mit neun Siegen und einem Unentschieden wurde der Grundstein für den Aufstieg gelegt. Ich habe einen sehr guten Eindruck von der jungen Mannschaft das nun in der 3. Liga reüssieren will. Das Kader konnte auf 24 Spieler erweitert werden. Die neuen, jungen Spieler wurden im Team sehr gut integriert. Es herrscht ein gesunder Konkurrenzkampf im Training.»
Die Vorbereitung sei hervorragend verlaufen, die Mannschaft sei topmotiviert und bereit für die bevorstehende 3. Ligasaison. Zur Zielsetzung meint der Trainer: «Wir wollen jedes Spiel gewinnen und so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Ligaerhalt holen.» Zu den Gruppenfavoriten zählt Buchmann den SC Bronschhofen, den FC Fortuna, den SC Aadorf und den FC Romanshorn.
Zuzüge für die neue Saison beim FC Zuzwil: Silvan Signer (FC Uzwil), Pascal Schönenberger (FC Niederwil), Fabian Fauquex (2. Mannschaft FC Zuzwil), Roger Mettler, A-(Junioren FC Zuzwil) sowie Aron Rivela, Leandro Eichholzer und Raphael Oswald (alle drei von den B-Junioren FC Zuzwil), Mirko Böni (Rückkehr nach Schulabsenz).
Die Abgänge beim FC Zuzwil sind: Thorsten Steiner (Rücktritt), Clemens Scherrer (2. Mannschaft) und Pascal Sauter (Schiedsrichter).
Die Zuzwiler spielten am letzten Wochenende zum Start beim Gruppen-Mitfavoriten Romanshorn und verloren mit 1:3. Zum ersten Heimspiel in der 3. Liga empfangen die Leubergler am Samstag, 23. August, 19 Uhr, den FC Weinfelden-Bürglen.
FC Bütschwil/3. Liga Gr. 4
Jedes Spiel gewinnen
Beim FC Bütschwil leitet auch in der neuen Saison Trainer Hansueli Gerig die sportlichen Geschicke der ersten Mannschaft. Zu den Erkenntnissen der letzten Saison meint Hansueli Gerig: «Wir müssen konstanter werden und so auch mal eine positive Serie hinlegen. Wir müssen jedes Spiel gewinnen wollen und das von Beginn an. Für die neue Saison haben wir uns sehr gut vorbereitet und sind bereit für die neue Saison. Auch die neuen Spieler haben sich sehr gut in das bestehende Mannschaftsgefüge eingegliedert. Wir konnten sehr gut trainieren während des ganzen Sommers. Die drei Freundschaftsspiele welche absolviert wurden, verliefen sehr unterschiedlich. Wir haben aber unsere Schlüsse daraus gezogen, sodass wir voller Selbstvertrauen in die neue Saison starten können», so Hansueli Gerig. Als Zielsetzung will man konstanter werden und gemäss dem Trainer ganz einfach jedes Spiel gewinnen.
Zu den Gruppenfavoriten meint der Bütschwiler Trainer: «Es sind einige sehr spielstarke Mannschaften in der Gruppe vertreten. Eine Prognose möchte ich da noch nicht wagen», sagt Trainer Gerig.
Zuzüge beim FC Bütschwil: Simon Dudli (FC Wattwil-Bunt 2. Liga), Lavdrim Iljazi (FC Wil 4. Liga), Ivan Breitenmoser Noah Oswald und Thomas Zuberbühler (alle drei von den FCB A-Junioren). Sukrit Musikafong (?) verliess den FC Bütschwil.
Beim Saisonstart am letzten Samstag vor heimischer Kulisse mussten die Toggenburger gegen die Seeländer vom FC Schmerikon mit 1:3 unten durch und starten nicht wunschgemäss. Am kommenden Sonntag geht die Reise zum FC Linth2 (Remis gegen Eschenbach) ins Glarner Vorderland.
FC Flawil/3.Liga Gr. 4
Im vorderen Drittel präsent sein
Trainer Domenico Esposito kam im Frühling 2014 vom FC Tobel Affeltrangen zum FC Flawil auf die Schützenwiese. «Da ich erst seit Beginn des Jahres für die Mannschaft verantwortlich bin, war es wichtig, sich vorerst kennenzulernen, um da gegenseitige Vertrauen aufzubauen und zu fördern. Vom Team habe ich einen sehr guten Eindruck und wir konnten das Kader auf 22 Spieler aufstocken, was den Konkurrenzkampf untereinander positiv fördern wird», so der Trainer. Wie bei fast allen Vereinen war die Saisonvorbereitung für den FC Flawil infolge der Ferienabsenzen nicht optimal. Trainer Esposito dazu: «Ich möchte nicht jammern, denn wir versuchten das Beste daraus zu machen und das gelang uns.» Der FC Flawil möchte vorab guten und attraktiven Fussball spielen und damit im vorderen Drittel mitspielen, mindestens aber den 5. Platz aus der Vorsaison bestätigen.
Zu den Favoriten in der Gruppe zählt Esposito den FC Schmerikon, den FC Neckertal-Degersheim und den FC Uznach.
Zuzüge im Team: Carmine Puopulo (Bazenheid), Alessio Curaba (FC Gossau), Graziano Vanadia (FC Uzwil), Kosim Palaz (Fortuna SG), Robertino Bulic (SC Bronschhofen), Luca Eisenhut (2. Mannschaft und Fabio Rodrigues (A-Junioren).
Die Abgänge sind Nehim Jakubi (?), Valentin Ramaj (?), Gabriel Ahin (Sirnach), David Häberlin (2. Mannschaft) und Nikollaj Tun (Uzwil).
Flawil startete am letzten Samstag auf der Schützenwiese gegen den 2. Liga Absteiger FC Wattwil-Bunt mit einem überzeugenden 4:0-Sieg und reist am kommenden Samstag zum Gruppen-Mitfavoriten FC Neckertal-Degersheim (siegte gegen Uznach 4:3).
Bericht: Hermann Rüegg (Quelle: Wiler Nachrichten)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen