Zwanzigjährige Erfahrung
Der SC Bronschhofen kann in den kommenden Jahren auf ein zwanzigjähriges Bestehen der Fussballschule zurückblicken. Angefangen hat es damit, dass sich die Jugiriegler nur für Fussball interessiert hatten. Turnstunde für Turnstunde wollten sie nur eines: Fussball spielen. Dies wurde vom Sportclub erkannt und kurzerhand eine Juniorenabteilung für die ganz Kleinen auf die Beine gestellt. Die damaligen Knaben waren begeistert. Seither werden Jahr für Jahr neue Kinder aufgenommen und nach einem Jahr Fussballschule zu den F-Junioren weitergegeben. Seit einiger Zeit haben nun auch einige Mädchen das Spiel um das runde Leder entdeckt. Sie eifern, zwar in hoher Unterzahl gegenüber den Jungs, im Training kräftig mit. Turniere oder gar ein Meisterschaftsbetrieb kennen die Fussballschüler noch nicht. «Wenn es gut läuft, werde ich mich im nächsten Frühling um Turniere kümmern», verspricht jedoch Otto Bachmann.
Grosses Interesse
Als letzten Sommer ein neuer Jahrgang die Fussballschule besuchen durfte, stiess der SC Bronschhofen in der Bevölkerung auf grosses Interesse. 23 Buben und zwei Mädchen meldeten sich. Doch eine 25-köpfige Gruppe ist eindeutig zu gross. Der Trainer hatte die Übersicht nicht, und die Kinder würden auch nicht davon profitieren. So wurden die jungen Fussballerinnen und Fussballer nach Fortschritt und Alter in zwei Gruppen aufgeteilt. Otto Bachmann und der zweite Trainer, Mario Rocco, erfüllen ihren Posten hauptsächlich aus Freude an der Arbeit mit den Kindern. Wie es in Sportclubs so gehandhabt wird, arbeiten sie natürlich ehrenamtlich. Doch wenn die Kinder mit Freudengeschrei die Hände in die Luft reissen, sobald sie ein Tor erzielen konnten, erkennen sie das bestimmt als Lohn für ihre Arbeit.
Bericht: Fabienne Grüebler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen