Die beiden Leader der beiden 2.-Liga-Gruppen mussten in dieser Runde Rückschläge hinnehmen: Eschen-Mauren, Spitzenreiter in Gruppe I, verlor gegen St.Margrethen klar mit 1:4, und Kreuzlingen kam zwar in Bronschhofen mit einem Remis davon, doch gegen den bescheidenen Tabellenletzten kommt dieses Resultat fast einer Niederlage gleich.
Zuerst ängstlich, dann keck
René Bosshard, noch am Sonntagabend im Vereinslokal zur «Wühre» aufgestöberter Trainer des SC Bronschhofen, schildert die Anfangsphase so: «Zwei Minuten gespielt, und schon lagen wir mit dem 0:1 wieder hinten.» Da mögen bestimmt auch die Spieler aus Kreuzlingen gedacht haben: Ein frühes Tor gegen den Tabellenletzten - und der Bann ist gebrochen.«Wir wollten kein Tor bekommen. Ich wäre vor dem Spiel auch mit einer knappen Niederlage zufrieden gewesen», schaut der Trainer auf den Anfang zurück. Nach zwei Minuten waren alle Dispositionen hinfällig. Aber der Match nahm nicht den Verlauf, den die einen erhofft und die anderen befürchtet hatten. In der zweiten Halbzeit wurde Bronschhofen kecker. Nach einem der gelegentlichen Konter glich Silvan Ulrich zum 1:1 aus.
Ersatztorhüter als Verteidiger
Die Mannschaft stemmte sich mit Erfolg gegen das Siegestor der Gäste. Torhüter Antonio Golem hielt hervorragend, und für die Schlussminuten kam sogar Ersatztorhüter Markus Franzen als Verteidiger aufs Feld. «Wir haben viele Verletzte, und ich hatte keine andere Wahl», begründet der Trainer den ungewöhnlichen Wechsel.Am 10. Mai reist der SC Bronschhofen für eine Woche ins Trainingslager nach Mallorca. Kein anderer Verein plant so. «Für uns ist das Tradition», berichtet Bosshard, «und nachher hatten wir immer Erfolg.» Der Ligaerhalt ist das Ziel. «Das wäre der Wahnsinn», hofft Bosshard auf den weiteren Verlauf der Meisterschaft.
Bericht: Beni Bruggmann (Quelle: Wiler Zeitung)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen