
FC Tobel-Affeltrangen
Der FC Tobel-Affeltrangen stieg nach einem Jahr Zweitligazugehörigkeit wieder ab. Sportchef Roger Kernen sagt dazu: «Das Jahr in der 2. Liga hat das Team erfahrener und auf der mentalen Ebene auch reifer gemacht.» Mit neuer Motivation und gut vorbereitet gehe die Mannschaft in die neue Spielzeit, so Kernen. Sportliches Ziel ist ein Rang im ersten Drittel der Tabelle. Trainer Domenico Esposito möchte in der neuen Saison aus sicherer Defensive agieren und nach vorne modernen Offensivfussball bieten.
Prognose: Tobel-Affeltrangen besticht mit einem guten Teamgeist. Es werden immer wieder Junioren aus dem eigenen Nachwuchs ins Fanionteam eingebaut. Zurzeit stimmt die Mischung. Die Wiler Zeitung tippt auf Rang 2.
FC Neckertal-Degersheim
Jahrelang versuchte der FC Neckertal-Degersheim erfolglos in die 3. Liga aufzusteigen. Jetzt, da der Aufstieg endlich vollbracht ist, strotzt die Mannschaft von Trainer Josef Meienhofer vor Selbstvertrauen. Es herrscht eine Euphorie rund um die erste Mannschaft des Clubs. Die Neckertaler überzeugten in der Vorbereitung mit beachtlichen Resultaten und überstanden auch die erste Cup-Runde problemlos. Meienhofer möchte in der kommenden Saison weiterhin am Prunkstück seiner Mannschaft, der Offensive, arbeiten. Zudem steht für den Trainer «das Erfahrungensammeln» im Vordergrund.
Prognose: Die Mannschaft wird die Überraschung der Saison. Aufgrund der Unerfahrenheit und der bisher kaum geforderten Abwehr, reicht es nicht für den kompletten Durchmarsch. Die Wiler Zeitung tippt auf Rang 3.
FC Henau
Der FC Henau möchte in diesem Jahr unbedingt besser in die Saison starten. Das Team von Trainer Bekim Marku konnte die wenigen Abgänge gut ersetzen. Am vergangenen Wochenende liessen die Henauer mit einem 6:2-Erfolg gegen Zweitligist Fortuna St. Gallen aufhorchen. Marku sagt: «Meine Spieler konnten in diesem Spiel Selbstvertrauen tanken.» Der Zufall will es, dass die Henauer im ersten Spiel auf Bütschwil treffen, das im Cup auch einen Zweitligisten (Steinach) besiegte.
Prognose: Die Henauer verfügen traditionell über eine starke Offensive. Die Defensive (Saison 12/13: 47 Gegentreffer) lässt jedoch keinen Podestplatz zu. Die Wiler Zeitung tippt auf Rang 4.
SC Bronschhofen
Die Mannschaft des SC Bronschhofen bestreitet nach dem erfolgreichen Klassenerhalt (7. Platz) die zweite Saison in der 3. Liga. In ihrer ersten Saison sind die Bronschhofer vor allem durch ihr gepflegtes und technisch versiertes Spiel aufgefallen. Das neue Trainerduo Spyridon Moutafis und Paul Dudler möchte am Spielstil festhalten und zudem die Defensive gegenüber der vergangenen Saison verbessern. Die wenigen Abgänge konnte der SC Bronschhofen mit eigenen A-Junioren kompensieren. Paul Dudler, Assistenztrainer und Pressechef des SC Bronschhofen, blickt zuversichtlich auf die kommende Saison: «Sowohl die Defensive als auch die Offensive überzeugen und setzen das Spielsystem des neuen Trainers gut um. Unter anderem gewannen wir in der Vorbereitung ein Turnier in Eschlikon. Am Ziel Ligaerhalt halten wir fest.»
Prognose: Der SC Bronschhofen stabilisiert sich aufgrund seiner spielerischen Klasse in der 3. Liga. Mit einem sehr jungen Team reicht es aber nicht ganz nach vorne. Die Wiler Zeitung tippt auf Rang 5.
FC Flawil
Der FC Flawil befindet sich seit drei Jahren in einer schwierigen Phase. Nach dem Abstieg aus der 2. Liga konnte die Relegation in die 4. Liga in den vergangenen beiden Spielzeiten nur knapp verhindert werden. Man ist zurückhaltend beim Formulieren von Saisonzielen. Sportchef Werner Niedermann sagt: «Wir gehen mit einer sehr jungen Mannschaft in die Saison. Das braucht Zeit und Geduld. Wir sind dennoch zuversichtlich, dass wir uns im vorderen Mittelfeld der Tabelle plazieren können.» Aufgrund des Umbaus der Schützenwiese wird Flawil in der Vorrunde seine Heimspiele in Gossau austragen.
Prognose: Mit dem Vorteil des Kunstrasens ist in der Rückrunde einiges möglich. Die Flawiler müssen sich aber zuerst als Mannschaft finden, weswegen eine Topplazierung in diesem Jahr zu früh kommt. Die Wiler Zeitung tippt auf Schlussrang 6.
FC Münchwilen
Der FC Münchwilen bestreitet wie der SC Bronschhofen seine zweite Saison in der 3. Liga. In der Vorsaison musste die Mannschaft von Trainer René Bosshart gemäss Präsident Adolfo Liguori zwar «das eine oder andere Mal Lehrgeld bezahlen». In der Rückrunde stellte sich die Mannschaft aber besser auf die Gegner ein und fand den Rhythmus. Im Team von Münchwilen gibt es keinen Abgang zu verzeichnen, was die Verantwortlichen positiv stimmt. Liguori sagt: «Die Mannschaft wird alles daran setzen, sich einen Platz im Mittelfeld zu erspielen.»
Prognose: Der FC Münchwilen setzt auf Kontinuität, und das wird belohnt. In einer ausgeglichenen Liga wird das Team von Trainer René Bosshart nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Die Wiler Zeitung tippt auf Rang 7.
FC Uzwil Serben
Die Uzwiler Serben spielen Jahr für Jahr vorne mit. Der neue Trainer Bozo Sivcic möchte dies auch in der kommenden Saison: «Das Ziel ist ein Platz unter den ersten fünf. Wir möchten erneut eine solide Saison spielen. Wenn die erste Mannschaft von Uzwil aufsteigen würde, dann streben wir eventuell auch den ersten Platz an. Zwei Mannschaften aus einem Verein dürfen gemäss Reglement nicht in der 2. Liga spielen.»
Prognose: Weil der FC Uzwil 2 nicht aufsteigen darf, hält sich die Motivation nach dem sicheren Klassenerhalt in Grenzen. Deswegen wird die Mannschaft nach einer guten Hinrunde zum Schluss durchgereicht. Die Wiler Zeitung tippt auf Rang 8.
Bericht: Ives Bruggmann (Quelle: Tagblatt Online)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen