Vor 25 Jahren haben ein gutes Dutzend Fussballbegeisterte den Sportclub Bronschhofen gegründet. Mittlerweile kicken weit über 200 Spielerinnen und Spieler beim SCB. Der Klub ist wohl der mitgliederstärkste der Gemeinde.
Sportclub Bund + Gemeinde
In seinen ersten Jahren trug der SC Bronschhofen, der auch zu einem wesentlichen Teil aus dem ehemaligen FC AMP Bronschhofen entstanden ist, noch einen anderen Namen: SCBG Bronschhofen (Sportclub Bund + Gemeinde Bronschhofen). Die Mannschaft nahm denn vorläufig auch an der Wiler Firmenmeisterschaft teil. Erst 1977 wurde der Name in SC Bronschhofen umgewandelt und der Klub spielte erstmals an der offiziellen Meisterschaft des Schweizerischen Fussballverbandes mit. Weitere zwei Jahre später spielten im SCB bereits zwei Fussballmannschaften. Heute ist der Verein stolz auf seine grosse Juniorenabteilung. Und auch Mädchen und Frauen aus der Gemeinde spielen mittlerweile Fussball.Wenn Ruedi Widmer an Höhepunkte in den 25 Jahren denkt, dann fallen ihm spontan zwei ein: Der bislang grösste sportliche Erfolg im Frühsommer 1996, als der SCB in die 2. Liga aufstieg, sowie die Einweihung des eigenen Spielfeldes. Bis 1988 nämlich mussten die Bronschhofer Fussballer ihre Spiele stets in umliegenden Orten bestreiten, in Bettwiesen oder Münchwilen zum Beispiel. Heute stösst der Verein aufgrund der zahlreichen Fussballer sogar mit dem einen Spielfeld und dem Allwetterplatz an Grenzen.Eine Eigenheit ist der Name des Bronschhofer Fussballvereins. Umliegende Vereine heissen für gewöhnlich FC (Fussballclub). Nicht so in Bronschhofen. «Wir haben den Namen SC bewusst gewählt», erklärt Ruedi Widmer. «Wir erhofften uns, auch einmal andere Sportsparten im Klub integrieren zu können.» Bis heute hat sich dies aber noch nicht ergeben.
25 Jahre Fussballgeschichte
Betont werden beim derzeitigen 4.-Liga-Verein SC Bronschhofen immer wieder die Kameradschaft oder auch der soziale Gedanke im Zusammenhang mit der Nachwuchsabteilung. «Das ist viel wichtiger als die Ligazugehörigkeit des Fanionteams», erklärt Ruedi Widmer. Mindestens zwei weitere «Markenzeichen» besitzt der Sportclub ebenfalls: das Dorfturnier im Sommer und das Oktoberfest. Ausgabe 1999 findet heute Abend ab 18 Uhr im Schulhaus Obermatt statt. Und dabei wird für einmal nicht nur «Oktober» gefeiert, sondern vor allem 25 Jahre Bronschhofer Fussballgeschichte.
Bericht: Jürg Roggenbauch (Quelle: Wiler Zeitung)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen