
(Themenbild: Urs Bucher)
Wortwechsel auf Albanisch
Auch der Wiler Trainer Christof Jansen war mit dem Schiedsrichterwechsel einverstanden. Dies galt jedoch nicht für alle Spieler seines Teams. Die Stimmung war aufgeheizt. Bronschhofen erhöhte in der Zwischenzeit auf 2:0 und schien den Wilern, die den Aufstieg in die 4. Liga anstreben, eine empfindliche Niederlage zuzufügen. In der Folge soll es zu Wortwechseln zwischen dem Schiedsrichter und den zwei Spielern des FC Wil gekommen sein. Alle drei sprechen Albanisch.
Schliesslich sei es zu Beleidigungen gegenüber dem Schiedsrichter gekommen, worauf dieser die rote Karte zückte. «Es kam zu einer Reihe von Bemerkungen in albanischer Sprache», erinnert sich Wils Trainer Christof Jansen. Auch ein Vater eines Spielers rannte auf das Feld und zwei Akteure wurden handgreiflich gegenüber dem Schiedsrichter. Das Spiel wurde abgebrochen und der Ostschweizer Fussballverband (OFV) teilte gestern mit, dass die Partie mit einem 3:0-Forfaitsieg für Bronschhofen gewertet wird. «Ich kann nicht akzeptieren, was passiert ist. Die betroffenen Spieler haben in jener Situation den Schalter umgelegt und waren nicht mehr wieder zu erkennen», sagt Jansen rückblickend.
«Lebenslängliche» Sperre
Als direkte Konsequenz des Vorfalls werden gemäss Stefan Häuselmann, Präsident des OFV, die Lizenzen der fehlbaren Spieler eingezogen. Zudem droht ihnen eine Sperre von bis zu 36 Monaten, was im Fussball mit «lebenslänglich» gleichgesetzt wird. Über die weiteren Massnahmen des Verbandes informiert Häuselmann erst nach Abschluss des Verfahrens.
Von beiden Vereinen wurde eine Stellungnahme angefordert, wobei jene des FC Wil bereits eingetroffen ist. Erst wenn auch jene des SC Bronschhofen vorliegt, wird ein definitiver Entscheid gefällt. Eine Sperre der ganzen Mannschaft, wie es nach Vorfällen in Flums im Vorjahr der Fall war, kommt laut Häuselmann nicht in Frage, da «nur» zwei Spieler involviert gewesen sein dürften.
Beim FC Wil wartet man nicht die Urteile der Verbandes ab und wurde selber aktiv. Die beiden fehlbaren Spieler sind gemäss Jansen intern bis auf weiteres gesperrt. Zudem setzte der Trainer ein Brief auf, der von den Spielern unterschrieben wurde. Darin entschuldigt sich die Mannschaft im Namen des FC Wil beim Schiedsrichter, dem Ersatz-Schiedsrichter und dem SC Bronschhofen für die Vorkommnisse.
Bericht: Simon Dudle (Quelle: Wiler Zeitung)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen