Diese Szene war allerdings nur der berühmte „Tolggen“ im Reinheft, zumal das Heimteam dem Aufsteiger weiterhin deutlich überlegen war, in der Verteidigung kaum Schwächen zeigte und sich im Angriff durch variantenreiches Kombinationsspiel immer wieder gute Chancen erspielte. So zum Beispiel in der 20. Minute, als Hanselmanns Schuss nach Naters Hackenvorlage knapp über den Kasten ging, oder wenig später, als Tedesco Cavegns Hereingabe aus kurzer Distanz neben das Tor setzte.
Nach einer halben Stunde erhöhte Philipp Flammer dem Spielverlauf entsprechend zum vorentscheidenden 3:0. Sein weit gezogener Freistoss, auf der linken Seite aus gut 22m ausgeführt, wurde vom gegnerischen Torwart unterschätzt und senkte sich schliesslich neben den langen Pfosten ins Netz. Im Anschluss daran versuchte es der SCB vermehrt mit Schüssen aus der Distanz, die aber entweder in den Armen des Niederwiler Schlussmanns oder neben dem Tor landeten. Die letzte Gelegenheit der ersten Halbzeit ergab sich Pascal Nater, der nach einem genialen Steilpass von Cristian Tedesco alleine aufs Tor zulaufend am gut reagierenden Torhüter hängenblieb.
Zu Beginn der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff erspielten sich die Platzherren die nächste hochprozentige Gelegenheit. Der eingewechselte Cengiz Kayserilioglu liess an der Grundlinie gleich mehrere Gegenspieler aussteigen und legte den Ball ab auf den besser postierten Sandro Bortoluzzi, der das Leder nicht wunschgemäss traf und die Chance aus 10m vergab. In der 55. Minute lancierte Neuzugang Abraham Kliebens mit einem Traumpass den gestarteten Tedesco, dessen Schuss einmal mehr vom Gästetorwart pariert werden konnte.
In der Folge nahm der Tabellenführer etwas das Tempo aus der Partie und spielte nicht mehr mit absoluter Konsequenz nach vorne, sondern konzentrierte sich darauf den eigenen Ballbesitz hoch zu halten und Ball & Gegner laufen zu lassen. Gute Chancen wurden zur Mangelware, da Niederwil im Angriff ausser ein paar Weitschüssen weiterhin wenig zu bieten hatte und beim SCB mehrfach der letzte, entscheidende Pass nicht ankam.
Dies änderte sich erst in der 78. Minute, als Captain Christoph Heer mit einem überraschenden Seitenwechsel Pascal Nater freispielte. Dieser fackelte nach der Ballannahme nicht lange und schoss die Kugel entgegen der Laufrichtung des Torhüters zum 4:0 in die Maschen. Kurze Zeit später hätte der eingewechselte Linard Barth noch einmal erhöhen können, er wurde aber in aussichtsreicher Position im letzten Moment am Abschluss gehindert. Weil Bronschhofen den Gästen ansonsten keine Gelegenheit mehr bot einen Ehrentreffer zu erzielen, blieb es beim nie gefährdeten Sieg der Hausherren.
Mit dem zweiten souveränen Zu-Null-Sieg in Folge gelingt der Ersten Mannschaft des SC Bronschhofen ein perfekter Auftakt in die Rückrunde. Damit kann sich das Team von Urs Stauffacher nun befreit & sorglos auf die kommende Herausforderung im Cup freuen: Am Dienstag, 17.04.2012 empfängt man um 20:15 Uhr das Zweitliga-Spitzenteam aus Amriswil zuhause auf dem Sportplatz Ebnet. Selbstredend, dass bei diesem Highlight jeder Spieler bis in die Haarspitzen motiviert ist das Cup-Märchen um eine Episode reicher zu machen und sich über jeden Fan am Seitenrand freut…
Bemerkungen: SCB ohne Brunner, Fisch, Kaiser, Mondgenast (alle verletzt), Dudler und Näf (beide abwesend).
Vorschau:
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen