
Festwirt Marcel Hofstetter und die Servicedamen im Dirndl hatten alle Hände voll zu tun. Grund dafür waren die zarten Hühnchen und die Weisswürste mit Brezn sowie auch die 1‘300 Liter Bier, welche die Gäste „im grossen Mass“ genossen.
Unspunnensieger eröffnet das Fest mit Ritual
Am früheren Abend zapfte der Sieger des Unspunnenschwinget Daniel Bösch das Bierfass an. Das Oktoberfest ging mit diesem Ritual richtig los. Rituale sind auch für Daniel Bösch sehr wichtig. So beruhigt er sich jeweils vor seinen Duellen, indem er seine Hände im Brunnenwasser kühlt und sich konzentriert. Angst einflössen wie die neuseeländischen Rugbyspieler will er seinen Kontrahenden trotz besuchten Haka-Lektionen nicht.
Traditionelle Blasmusik und moderne Partyband
„Ein Prosit der Gemütlichkeit“ ertönte von den Burgstall-Musikanten aus Bronschhofen nach dem Anzapfen. Die lokale Blasmusik harmonierte wunderbar mit der Oktoberfest- und Partyband Inside aus dem Allgäu, die dem Publikum einen Wiesn-Hit um den anderen präsentierte.
1600 Ballone und 800m Papier zauberten eine tolle blau-weisse Atmosphäre in den Ebnetsaal. Genauso wichtig aber war, dass viele Gäste im Dirndl oder in den Lederhosen erschienen. Das macht’s aus und hat die Bronschhofer-Wiesn geprägt! OK-Chef Raphael Zängerle und seine Helfer vom SC Bronschhofen können nur positive Rückmeldungen entgegen nehmen und freuen sich bereits aufs nächste Mal, wenn es wieder heisst „O’zapft is!“
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen