In der 2. Halbzeit brachte die offensivere Grundausrichtung zunächst wenig Zählbares ein. Im Gegenteil: Nach einer Stunde kam der FCNE dem zweiten Treffer bedrohlich nahe, als ein steil angespielter Stürmer die Kugel am herausgelaufenen Keeper vorbeispitzelte. Doch Aussenverteidiger Ott erlief sich den Ball und klärte zur Ecke, die nichts einbrachte. Ein Distanzversuch in der 61. Minute sollte dann für lange Zeit das letzte offensive Ausrufezeichen des Heimteams bleiben. Von nun an spielten nur noch die Gäste, welche den Gegner in der eigenen Hälfte einschnürten und praktisch im Minutentakt zu Chancen kamen. In der 67. Minute versuchte es der eingewechselte Fisch bei einer weit gezogenen Ecke von Osmani mit einer Direktabnahme, die gleich von mehreren Spielern abgelenkt und schliesslich im letzten Moment von einem Verteidiger von der Linie gekratzt wurde. Eine Minute später setzte Flammer seinen Schuss aus der Drehung über den Kasten, um nur kurz darauf bei einem von Kaiser eroberten Ball wiederum übers Ziel hinaus zu schiessen.
Eine Viertelstunde vor Schluss folgte der wohl schönste Angriff im bisherigen Spiel: Hagmann fand mit seinem weiten Abwurf Lavdrim Osmani am rechten Flügel. Dieser spielte in höchstem Tempo zuerst einen Doppelpass mit Kaiser, lief in den Sechzehner, um dort mit einem weiteren Doppelpass mit Nater den letzten Verteidiger ins Leere laufen zu lassen. Als die Bank schon zum Torschrei aufsprang blieb Osmani schliesslich aus kürzester Distanz am Goalie hängen und verwehrte diesem herrlichen Vorstoss den verdienten Glanzpunkt. Nur noch mit einer Dreierkette spielend warf der SCB in der Schlussphase nochmals alles nach vorne, doch die verzweifelten Offensivbemühungen schienen weiterhin im Sand zu verlaufen. Standardsituationen fehlte meist die Durchschlagskraft und Distanzversuchen die Genauigkeit. In der 89. Minute schlug Hagmann den Ball weit in die gegnerische Hälfte, wo sich Thiemo Fisch im Kopfballduell durchsetzte. Abraham Kliebens eroberte den zweiten Ball und brachte eine scharfe Hereingabe zur Mitte, wo Pascal Nater das Leder am ersten Pfosten unhaltbar ins Netz köpfte zum viel umjubelten Ausgleich in letzter Sekunde.
Zum Auftakt der Verlängerung besass Lucca Kaiser bei einem kurz ausgeführten Corner die erste Gelegenheit. Seine gefährliche Direktabnahme konnte allerdings von einem Verteidiger knapp nebens Tor abgelenkt werden. In der 95. Minute schnappte sich Pascal Nater den Ball nach einem Fehler in der Abwehr und hatte die Möglichkeit alleine aufs Tor loszuziehen, schloss dabei aber etwas zu überhastet ab und scheiterte am gut reagierenden Neukircher Schlussmann. Auf der Gegenseite zeigte auch die Bronschhofer Defensive zeitweise Konzentrationsmängel und liess in der 101. Minute einen Stürmer nahe der Grundlinie gewähren. Dessen harter Schuss aus spitzem Winkel blieb jedoch einmal mehr an Torwart Hagmann hängen.
In der zweiten Hälfte der „Overtime“ hatten die Gastgeber immer wieder mit Krampferscheinungen zu kämpfen, währenddessen es die Bronschhofer verpassten Profit aus den spielerischen Vorteilen zu schlagen. Denn zu weiteren hochkarätigen Gelegenheiten kam es nicht mehr und so musste der Sieger im Elfmeterschiessen ermittelt werden. Dieses begann aus Bronschhofer Sicht äusserst erfreulich, da Tanam Hagmann den ersten Versuch des Gastgebers abwehren konnte. Doch auch sein Gegenpart war schnell in der Ecke und entschärfte Philipp Flammers Schuss. In der Folge verwandelten die drei Neukircher Schützen, sowie Lucca Kaiser und Tanam Hagmann souverän, derweil Lavdrim Osmani am Keeper hängen blieb. Somit hatte der fünfte gegnerische Schütze die Chance zur Entscheidung, welche er mit einem hohen Schuss in die linke Ecke nutzte und seine Farben jubeln liess.
Wie schon vor Jahresfrist gegen Zweitligist Winkeln scheidet der SC Bronschhofen auch in der Saison 2013/14 bereits in der ersten Cup-Runde im Penaltyschiessen aus. Viel Zeit, um den verpassten Chancen nachzutrauern, bleibt dem Team von „Speedy“ Moutafis und Paul Dudler indes nicht. Bereits am Dienstag, 13.08. steht um 20:15 Uhr das letzte Testspiel gegen den FC Gossau an, ehe am nächsten Samstag, 17.08. um 17:00 Uhr die Meisterschaft beginnt. Im Startspiel empfängt der SCB die Serben des FC Uzwil auf dem heimischen Ebnet.
FC Neukirch-Egnach (3.) – SC Bronschhofen 29. Tor FC Neukirch-Egnach 89. Nater (Kliebens) Elfmeterschiessen: Flammer Kaiser Osmani Hagmann Schützen des FC Neukirch-Egnach: | 1:1 (1:0) n.V., 4:2 i.E. 1:0 1:1 X O X O X, O, O, O, O |
Verwarnungen: Keine.
Bemerkungen: SCB ohne Brunner, Bulic, Cavegn, Frick, Haas, Hanselmann und Rentsch.
Nicht eingesetzt: Costabile und Näf.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen