Ungeachtet der beruhigenden Führung im Rücken blieb der Tabellenführer aus Bronschhofen auch nach dem Seitenwechsel klar am Drücker. Der FC Winkeln versuchte nun aber vermehrt früh zu stören und stiess in der 53. Minute über die linke Seite vor, wobei die Defensive der Gäste zum ersten Mal keinen sattelfesten Eindruck machte, aber schlussendlich im Getümmel an der Strafraumgrenze mit etwas Mühe zu klären vermochte. Auf der anderen Seite wurde ein zurückeroberter Ball auf Philipp Flammer abgelegt, dessen weit gezogene Flanke am zweiten Pfosten in Sandro Bortoluzzi einen Abnehmer fand, der aus kurzer Distanz zum vorentscheidenden 4:0 traf.
Nicht gewillt den Gegner in Spiel kommen zu lassen kontrollierte der SCB das Geschehen weiterhin und liess den Ball durch die eigenen Reihen laufen, sündigte jedoch mehrfach im Abschluss. So setzte Joel Hanselmann in der 59. Minute seinen Lob neben das Tor und schloss in der 67. Minute alleine vor dem Torhüter stehend zu überhastet ab, wodurch diese hochprozentige Gelegenheit vom Goalie zur Ecke geklärt werden konnte. Eine Viertelstunde vor Schluss lenkte der freigelaufene Linard Barth eine Flanke auf den ersten Pfosten nur knapp an diesem vorbei und der von Dudler lancierte Hanselmann hämmerte die Kugel aus der Drehung bloss ans Aussennetz.
In der 88. Spielminute setzte der herausgelaufene Hagmann seinen Körper beim Abdecken des Balles nahe der Corner-Flagge etwas zu ungestüm ein, was dem Gegner einen Freistoss einbrachte. Noch während der Bronschhofer Goalie dem Winkler Angreifer auf die Beine helfen wollte, versuchte dessen Teamkollege die Situation auszunutzen und den Ehrentreffer zu erzielen. Aus spitzem Winkel ging sein Schuss jedoch am Tor vorbei – es sollte der einzige Torschuss des Heimteams bleiben.
Die letzte Szene gehörte wieder den überlegenen Gästen: Cristian Tedesco enteilte seinen Bewachern kurz vor Spielende über die rechte Seite. Seine Hereingabe war zwar zu hoch für den mitgelaufenen Hanselmann, dafür perfekt für den freistehenden Sandro Bortoluzzi, der am hinteren Pfosten zum Endstand von 5:0 traf.
Damit gelingt der Ersten Mannschaft des SC Bronschhofen ein fast perfektes Auftaktspiel, da neben der torreichen Offensive auch die Defensive absolut zu überzeugen vermochte. Diese Leistung macht Lust auf mehr; angefangen beim nächsten Meisterschaftsspiel zuhause gegen den FC Niederwil am nächsten Samstag (Anpfiff auf dem Ebnet um 18:00 Uhr) und vor dem Highlight im Cup ¼-Final gegen den FC Amriswil (2.) am Di, 17.04.2012 um 20:15 Uhr.
Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen:
Sa, 25.02.12 FC Gossau b (3.) – SC Bronschhofen 3:2 (1:2)
Tore: Dudler (Cavegn), Flammer
Sa, 03.03.12 FC Speicher a – SC Bronschhofen 3:5 (0:1)
Tore: Cavegn, Barth, Hanselmann, Barth (Cavegn), Hanselmann (Tedesco)
Di, 06.03.12 FC Bütschwil (3.) – SC Bronschhofen 2:3 (2:1)
Tore: Hanselmann (Kaiser), Dudler (Cavegn), Kayserilioglu (Tedesco)
Sa, 10.03.12 FC Goldach – SC Bronschhofen 1:3 (1:1)
Tore: Nater (Dudler), Näf (Pen), Barth (Dudler)
So, 18.03.12 FC Münsterlingen (3.) – SC Bronschhofen 0:2 (0:0)
Tore: Hanselmann (Pen), Flammer (Hanselmann)
Sa, 24.03.12 SC Bronschhofen – FC Bonaduz 1:1 (0:0)
Tor: Kayserilioglu (Pen)
Sa, 31.03.12 SC Bronschhofen – FC Münchwilen a 4:1 (3:1)
Tore: Hanselmann, Nater (Hanselmann), Hanselmann (Pen), Dudler (Cavegn)
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen