Der nächste Aufreger aus Bronschhofer Sicht folgte schliesslich eine Viertelstunde vor der Pause: Bortoluzzi wurde nach kurzem Solo im Sechzehner durch den starken Körpereinsatz des Verteidigers zu Fall gebracht ohne Konsequenzen fürs Heimteam – da gibt es durchaus Schiedsrichter, die härter durchgreifen. In der 43. Minute enteilte Cristian Tedesco über die rechte Seite und brachte die Hereingabe auf den mitgelaufenen Hanselmann, dessen Schuss aus guter Position klar übers Tor ging und somit eine äusserst harzige und ereignisarme erste Halbzeit beendete.
Der Auftakt zur zweiten Hälfte gelang dem Heimteam zunächst besser. Hagmann kam bei einem Freistoss nahe der Eckfahne zu spät, sah den Niederstetter Kopfball aber glücklicherweise von der Lattenoberkante abprallend ins Aus fliegen. Der SCB liess in dieser Phase etwas die nötige Spielintelligenz vermissen. Trotz des holprigen und schwer bespielbaren Rasens wagte der Gast kaum Vorstösse mit hohen Bällen, sondern versuchte sich weiterhin im Spielaufbau aus der Defensive heraus, was ihm in der 56. Minute zum Verhängnis wurde: Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte liess sich Yannic Dornbierer, bereits gelb vorbelastet, zu einem überharten Einsteigen verleiten und bekam wegen seinem zweiten klar regelwidrigen Foul folgerichtig die Gelb-Rote Karte. Die Unterzahlsituation wirkte sich jedoch kaum auf das Spiel aus: Der SCB stand defensiv gewohnt solide und hatte weiterhin mehr Ballbesitz, wusste diesen aber nicht in gefährliche Gelegenheiten umzumünzen. Das Heimteam versuchte sein Glück währenddessen in Schüssen aus der Distanz, die aber, meist aus gut 30 Metern Entfernung abgegeben, allesamt harmlos waren.
Der FC Niederstetten schien sich mit dem Halten des Unentschiedens zu begnügen, was in den Schlussminuten zu einer regelrechten Druckphase der Gäste führte: Fast im Minutentakt kam Bronschhofen nun zu Freistössen oder Eckbällen. Daraus resultierte in der 85. Minute die grösste Chance des Spiels: Joel Hanselmann hämmerte den Ball nach einem Durcheinander im Sechzehner geistesgegenwärtig Richtung Tor, traf jedoch nur die Lattenunterkante. Weil auch Brunners Schuss abgeblockt und auf der anderen Seite eine letzte Niederstetter Hereingabe von Heer geklärt werden konnte, blieb es bei der Nullnummer auf der Rehwiese.
Das torlose Unentschieden ist wohl ein gerechtes Resultat, zumal beide Teams über die gesamte Spielzeit gesehen zu wenig für die Offensive getan haben. Obwohl der SC Bronschhofen damit den angestrebten Dreier verpasste, geht die Mannschaft als souveräner Tabellenführer in die Winterpause. Weitere Details werden im kommenden Rückblick auf die Saison folgen, sobald alle Hinrunden-
Partien beendet wurden. Überdies erwähnenswert bleibt der Dank der Mannschaft für die unablässige Unterstützung von Fans & Freunden und die Vorfreude des ganzen Vereins auf das kommende Oktoberfest, am Sa, 29. Oktober.
FC Niederstetten – SC Bronschhofen | 0:0 |
Aufstellung: Hagmann; Dornbierer, Brunner, Ott (79. Tedesco), Heer; Frick (51. Dudler), Zängerle, Hanselmann, Helshani (73. Rentsch); Bortoluzzi (58. Mondgenast), Tedesco (75. Kayserilioglu)
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen