Die Vorrunden-Resultate der verschiedenen Aktiv-Mannschaften des SC Bronschhofen gaben durchwegs zur Freude Anlass. Die erste Mannschaft belegt nach der Herbstrunde mit 8 Siegen und 2 Unentschieden in der 4. Liga mit fünf Punkten Vorsprung den 1. Rang. Diese Ausgangslage nährt für die Rückrunde die Hoffnung, dass diese Saison der langersehnte Aufstieg geschafft werden könnte. Auch im Cup hat das Team von Trainer Urs Stauffacher bisher brilliert. Nachdem die Oberklassigen FC Münsterlingen (3. Liga), FC Wängi (2. Liga) und FC Sirnach (2.Liga) in teils dramatischen Spielen ausgeschaltet wurden, steht der SCB im Frühjahr gegen einen weiteren Zweitligisten (FC Amriswil) im Viertelsfinal. Aber auch die 2. Mannschaft gibt zur Freude Anlass. Sie belegt zur Zeit in der 5. Liga mit vier Punkten Rückstand auf den Leader FC Henau den hervorragenden 2. Platz. Die Senioren, welche zwischenzeitlich die Rangliste angeführt hatten, mussten in den letzten beiden Vorrunden-Partien Punkte abgeben und fielen deshalb auf den vierten Platz zurück. Der Abstand zum Tabellenführer FC Bazenheid beträgt allerdings schon fünf Punkte.
Im Juniorenbereich liefern für einmal die A-Junioren Schlagzeilen. Die Junioren von Trainer Mario Rocco, welche letzte Saison grösstenteils noch bei den B-Junioren spielten, haben den Aufstieg in die 1. Stärkeklasse geschafft. In zehn Spielen erreichte die Mannschaft acht Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die B-Junioren konnten in der neuen Zusammensetzung den Klassenerhalt in der Coca-Cola Junior League B nicht schaffen und müssen sich im Frühjahr in der 1. Stärkeklasse bewähren. Dasselbe gilt für C-Junioren-Mannschaft, welche leider in die 2. Stärkeklasse absteigen muss. Die B-Juniorinnen belegten mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Leader FC Frauenfeld den hervorragenden 3. Rang. Aber auch die jüngeren Junioren und Juniorinnen schlugen sich im Grossen und Ganzen achtbar und sorgten immer wieder für positive Resultate. Insbesondere die beiden D-Junioren-Mannschaften, welche in der D-Elite und in der 2. Stärkeklase den ausgezeichneten zweiten Platz erreichten. Zur Zeit ruht jetzt der Spielbetrieb und die Mannschaften können sich in der Halle bei internen Spielen erholen. Anfangs Jahr erwarten die Trainer die Teams voll Energie zu den Trainings, um die neuen Herausforderungen positiv zu bewältigen.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen