Nach der Pause versuchte der FC Wil, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 52. Minute musste Mi-chael Schlegel im Bronschhofer Tor das erste Mal richtig eingreifen. Der Wiler Stürmer schoss aber den Ball von der Strafraumgrenze aus direkt in seine Arme. Trotz dieses Warnschusses zeigte der SCB keine Reaktion. Das Unglück nahte in der 58. Minute. Die SCB-Spieler konnten den Ball nach einem Wiler An-griff nur ungenügend abwehren, sodass ein Wiler Stürmer auf der Seite zum Flanken kam. In der Mitte stürzte sich Dominique Brunner auf den Ball und berührte ihn dabei unglücklich mit den Händen. Der Schiedsrichter pfiff trotz heftiger Bronschhofer Proteste unverzüglich Penalty. Michael Schlegel konnte den scharfgeschossenen Ball nicht abwehren – die Wiler konnten den Ausgleich bejubeln. Trainer Da-vide Mancuso reagierte sofort mit zwei Auswechslungen. Der SCB versuchte nun das Spieldiktat wieder in die eigene Hände zu nehmen. Insbesondere B-Junior Philipp Flammer, der sein erstes Meisterschafts-spiel in der 4. Liga bestritt, brachte mit seiner Spielweise sofort frischen Wind ins Spiel. In der 61. Minute strich ein schöner Weitschuss von Kastriot Gjokaj nur ganz knapp am Wiler Tor vorbei. Die Stimmung des SCB bekam dann in der 74. Minute einen Dämpfer – der FC Wil konnte einen Konter mit der 2:1 Führung abschliessen. Nun zeigte die Mancuso-Elf aber Charakter; man gab das Spiel noch nicht verlo-ren und warf alles in den Angriff. In der 81. Minute fiel durch Raphael Zängerle der vielbejubelte Aus-gleich. Man wollte aber mehr und verstärkte den Druck aufs Wiler Tor nochmals. Die Wiler Spieler blie-ben nun bei Zweikämpfen vermehrt am Boden liegen und versuchten damit den Spielfluss zu hemmen. Dadurch kam plötzlich Hektik auf; die Nerven lagen bei einigen Akteuren blank. Kurz vor Schluss kam Joel Hanselmann an der Seitenlinie an den Ball. Mit einer Täuschung liess er seinen Gegenspieler aus-steigen und wollte zur Mitte flanken. Der Verteidiger, welche bei dieser Aktion zu Boden ging, lenkte da-bei den Ball mit dem Unterarm in Corner. Der Schiedsrichter pfiff zum Erstaunen aller nur Eckball statt Penalty. So konnte der FC Wil das glückliche Unentschieden über die Zeit retten. Der SCB musste sich aber den Punktverlust selber zuschreiben, konnte man doch die Ueberlegenheit in der ersten Halbzeit in zu wenig Tore ummünzen.
Im nächsten Spiel am Samstag, 26. September, trifft der SCB zu Hause um 18.00 Uhr auf dem Sport-platz Ebnet auf den FC Ebnat-Kappel. Die Mannschaft ist gewillt, auf die Siegesstrasse zurückzukehren, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren
FC Wil - SC Bronschhofen 18. Brunner (Kaiser) 58. Tor FC Wil (Pen) 74. Tor FC Wil 81. Zängerle | 2:2 (0:1) 0:1. 1:1. 2:1. 2:2. |
Verwarnungen: Barth (Ballwegschlagen).
Bemerkungen: SCB ohne Mondgenast (Privat), Wäspe (Privat), Fisch (Geschäft), Frehner, Hungerbühler, Hasani und Bortoluzzi (alle verletzt).
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen