Der FCND blieb seinerseits stets gefährlich und kam im Gegenzug in der 35. Minute zu einer Freistossgelegenheit aus halb rechter Position. Im Getümmel im Sechzehner setzte sich ein Degersheimer Stürmer durch und köpfte den Ball unhaltbar zur Führung ins Tor. Kurz vor der Pause entwickelte sich dadurch nochmals ein hektisches Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. Flammer brachte in der 39. Minute einen Freistoss in den Strafraum, wo Joel Hanselmann seinen Flugkopfball nur knapp am Pfosten vorbei setzte. Wenig später verlor Innenverteidiger Dillinger den Ball in der Vorwärtsbewegung, wobei der Abschluss des FCND in der folgenden Zwei-gegen-Zwei-Situation erst von Schlegel zur Ecke geklärt werden konnte.
Die vielen guten Vorsätze aus der Pausenansprache wurden dann auch im zweiten Durchgang jäh gebremst. Nach einigen aussichtsreichen, aber erfolglosen Angriffen des SCB über die Seiten kam der FCND in der 51. Minute erneut zu einer gefährlichen Freistoss-Möglichkeit. Im Kopfballduell der Innenverteidiger zog diesmal Lehner den Kürzeren und der Ball landete in hohem Bogen erneut im Bronschhofer Kasten. Mit einigen frischen Kräften folgte die Bronschhofer Reaktion jedoch unverzüglich. Cristian Tedesco stand erst wenige Augenblicke auf dem Feld, als er sich bei einem Freistoss von seinem Gegenspieler absetzte, die Flanke von Philipp Flammer mit der Brust runternahm und in Bedrängnis den wichtigen Anschlusstreffer markierte.
In einem mittlerweile immer gehässigeren Spiel fiel der viel umjubelte Ausgleich bezeichnenderweise wieder nach einer Standardsituation. In der 68. Minute erreichte Cornel Dillinger die Hereingabe von Kliebens vor dem herausgelaufenen Goalie. Der herumkullernde Ball wurde jedoch noch vor der Linie gestoppt, ehe Sandro Bortoluzzi ihn in die Maschen spitzeln konnte. Die Freude war allerdings nur von kurzer Dauer. Bloss eine Minute später schaffte es die SCB-Defensive zum wiederholten Male nicht entschlossen zu klären, so dass der Ball in den Füssen eines Degersheimer Angreifers landete, dessen Schuss unglücklich abgelenkt zur erneuten Führung der Gastgeber ins Tor flog.
Kurz vor dem Einläuten der Bronschhofer Schlussoffensive folgte schliesslich der letzte, entscheidende Tiefschlag. Wieder war es eine Standardsituation. Wieder war man im Luftkampf zu inkonsequent. Wieder passte der gegnerische Kopfball genau und landete zehn Minuten vor Spielende zum vierten Mal im Netz der Gäste. Obwohl der SCB in der Folge nochmals alles nach vorne warf wollte kein Tor mehr gelingen. Sowohl Bortoluzzis Schuss (82.), als auch der Kopfball von Tedesco (84.) konnten vom Degersheimer Schlussmann entschärft werden.
Damit verpasst die Erste Mannschaft des SC Bronschhofen nicht nur die Möglichkeit sich an der Tabellenspitze abzusetzen, sondern bezieht auch die erste Meisterschaftsniederlage in dieser Saison bzw. die erste Pleite seit 29 Ligaspielen (saisonübergreifend). Auch wenn man im Nachhinein über fehlendes Wettkampfglück oder die Gegentore in den psychologisch dümmsten Momenten hadern kann, so lag der Punktverlust in erster Linie an der ungewohnt fehleranfälligen Leistung des ganzen Teams und der Tatsache, dass man sich auf dem kurzen, holprigen Platz zu lange dem Spielstil des Gegners angepasst hat, anstatt auf die eigenen Stärken zu vertrauen. Nun gilt es diese bittere Niederlage möglichst schnell zu verarbeiten und im kommenden Heimspiel gegen Italica Frauenfeld (am 12. Mai um 18:00 Uhr) eine angemessene Reaktion zu zeigen.
Bemerkungen: SCB ohne Barth, Brunner, Fisch, Mondgenast (alle verletzt), Cavegn und Näf (abwesend).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen