Geschockt von diesem schnellen Gegentor blieben Offensivaktionen des Heimteams lange Zeit aus. Doch der SCB übernahm zusehends mehr das Spieldiktat und liess den Ball immer besser in den eigenen Reihen zirkulieren. Der erste konsequent vorgetragene Angriff folgte in der 31. Minute: Marc Näf setzte sich auf dem rechten Flügel durch und brachte seine Hereingabe scharf zur Mitte, wo Zängerle nur knapp am Tor vorbei schoss. Nach weiteren erfolglosen Abschlussversuchen aus der Distanz ergab sich in der 42. Minute die nächste gute Gelegenheit. Cengiz Kayserilioglu zirkelte einen Freistoss aus 20m an die Latte. Raphael Zängerle reagierte am schnellsten und konnte den Abpraller zum verdienten Ausgleich verwerten. Wenige Augenblicke später lancierte Lucca Kaiser den gestarteten Sandro Bortoluzzi, welcher im Sechzehner mit gehörigem Körpereinsatz zu Fall gebracht wurde. Doch statt eines möglichen Elfmeters gab es bloss die gelbe Karte wegen einer Schwalbe. Kurz vor dem Seitenwechsel setzte sich Kayserilioglu gegen seinen Bewacher durch und wurde im letzten Moment vor dem Strafraum gefoult. Weil der fällige Freistoss nichts mehr einbrachte, ging es mit dem 1:1 in die Pause.
Der Auftakt zur zweiten Hälfte gestaltete sich ziemlich harzig. Nach zehn Minuten kombinierte sich der FC Münchwilen schön durch die Mitte, zeigte sich im Abschluss aber zu ungefährlich. Der SCB blieb jedoch am Drücker, suchte nun vehement das Führungstor und kam diesem in der 58. Minute bedrohlich nahe: Zängerles strammer Linksschuss liess einige Zuschauer bereits aufjubeln, streifte dann aber nur den Aussenpfosten statt im Tor zu landen. Kurz darauf landete Flammers abgefälschter Schuss neben dem Kasten und Kaisers Abschlussversuch in den Händen des Torhüters. 20 Minuten vor Schluss brachte Cavegn seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall. Die Szene war praktisch ein Ebenbild der „Schwalbe“ von Bortoluzzi aus der ersten Hälfte, mit dem Unterschied, dass der Schiedsrichter dieses Mal auf Elfmeter entschied. Glücklicherweise zeigte sich Michael Schlegel einmal mehr als absoluter Penaltykiller. Er ahnte die richtige Ecke und hielt den Ball sicher im Nachfassen.
Mit etwas Wut im Bauch und dem Aufwind des gehaltenen Strafstosses im Rücken spielte der Gastgeber weiter nach vorne. In der 77. Minute konnte Joel Hanselmann am Ende einer schnellen Ballstafette die Kugel für Raphael Zängerle auflegen, welcher sie herrlich ins Lattenkreuz hämmerte zur viel umjubelten Führung. Der FCM versuchte sogleich zu reagieren und kam in der 79. Minute bei einem Corner zur grössten Ausgleichschance. Der wuchtige Kopfball konnte jedoch von Schlussmann Schlegel mit einer starken Parade geklärt werden. Aufgrund des knappen Ein-Tor-Vorsprungs blieb es spannend bis in die Nachspielzeit. Diese war bereits angebrochen, als Luca Cavegns Befreiungsschlag weit in die gegnerische Hälfte flog, wo die beiden Bronschhofer Joker für Wirbel sorgten. David Dudli bedrängte den letzten Münchwiler Verteidiger vehement und erkämpfte den Ball für Sturmpartner Joel Hanselmann, der zentral stehend seinen Halbvolley souverän im Tor versenkte und damit das Spiel endgültig entschied.
Die 1. Mannschaft des SC Bronschhofen zeigte mit dem ersten Saisonsieg also die geforderte Reaktion auf die Auftaktpleite in Flawil und machte Trainer „Buda“ Stauffacher das gewünschte Geburtstagsgeschenk. Neben den Anlaufschwierigkeiten in der Start-viertelstunde und dem überstandenen „Knackpunkt der Partie“ (dem Elfmeter) zeigte das Team mit gefälligen Kombinationen & schönen Vorstössen durchaus, wozu es in der Lage ist. Gerade diese positiven Dinge gilt es nun mitzunehmen ins nächste Auswärtsspiel auf der Rüti in Henau am Samstag, 01.09. um 17:00 Uhr. Wir freuen uns über jeden Fan, der die kurze Reise mitmacht, um die Mannschaft zu unterstützen.
Bemerkungen: SCB ohne Brunner, Dillinger, Fisch, Hagmann, Mondgenast, Tedesco (alle verletzt), Kliebens und Nater (beide abwesend). Nicht eingesetzt: Ott.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen