Nach der Pause versuchte der SCB sofort den Vorsprung zu erhöhen. In der 47. Minute setzte einmal mehr Philipp Flammer mit einer Flanke an die Strafraumgrenze Thiemo Fisch ein. Nach einem kurzen Dribbling schoss dieser aber den Ball knapp am Tor vorbei. In der 69. Minute konnte der Wattwiler Torhüter einen Freistoss von Gion Mondgenast nur mit Mühe in Corner lenken. Der anschliessende Eckball brachte allerdings nichts ein. Nur eine Minute später wurde der frisch eingewechselte Alex Wäspe an der Mittellinie mit einem Pass in die Tiefe eingesetzt. Der SCB-Stürmer überlief mit seinem unwiderstehlichen Antritt die gesamte gegnerische Hintermannschaft und schoss Ball überlegt zum 2:0 indie Maschen. Damit war das Spiel gelaufen. Die zahlreich aufmarschierten Zuschauer konnten jetzt dem Spielende beruhigt entgegen sehen. Der SCB liess bis zum Schlusspfiff dann auch wirklich nichts mehr anbrennen und feierte im fünften Heimspiel den fünften Zu-Null-Sieg. Dies zeugt von einer soliden Abwehr- und einer starken Mannschaftsleistung.
Mit diesem Sieg konnte sich die Mancuso-Elf auf den zweiten Tabellenrang vorarbeiten, nur einen Punkt hinter Tabellenführer FC Dussnang. Die Mannschaft hat die Winterpause nun verdient. Der SCB wird in der Rückrunde versuchen, solange als möglich an der Spitze mitzumischen und dem Leader den Aufstieg zu vermasseln.
SC Bronschhofen - FC Wattwil-Bunt 1929 38. Flammer (Barth) 70. Wäspe | 2:0 (1:0) 1:0. 2:0. |
Bemerkungen: SCB ohne Frehner, Hasani, Kaiser (alle verletzt) und Hanselmann (Ausland). Nicht eingesetzt: Brunner.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen