Nach einer längeren Druckphase kam in der 30. Minute endlich die Erlösung: Thiemo Fisch konnte den Ball im Mittelfeld gegen zwei Gegenspieler behaupten und spielte diesen herrlich dem an der Seite gestarteten Manuel Frick zu, dessen scharfe Hereingabe den Zuzwiler Innenverteidiger zu einem Eigentor vor den einschussbereiten Bronschhofer Stürmern zwang. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich versuchte der SCB nachzudoppeln, doch Fisch scheiterte nach Dornbierers Pass in die Tiefe am Zuzwiler Goalie, der schnell genug aus dem Tor heraus eilte und sich geschickt in den Ball warf. Bis zur Pause entwickelte sich ein munteres Hin und Her, wobei keines der Teams noch zu einer wirklich zwingenden Chance kommen sollte.
In der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielgeschehen: Es war weiterhin ein Match auf hohem Niveau und mit schnellem Tempo und die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. Einen ersten Steilpass nach einem konsequent vorgetragenen Angriff des FC Zuzwil konnte der aufmerksame Torwart Schlegel in der 55. Minute abfangen. Im Gegenzug verzog Hanselmann einen Schlenzer aus knapp 20m nach Zuspiel Fisch doch recht deutlich. In der Folge hatte der Gastgeber immer mehr vom Spiel, jedoch ohne sich grosse Möglichkeiten herauszuarbeiten. Der SCB konnte sich in dieser Phase aufgrund vieler Fehler kaum mehr für längere Zeit befreien.
Vom Gästeteam kam dementsprechend wenig Offensivspektakel, bis Joel Hanselmann in der 69. Minute an der Mittellinie den Querpass des Zuzwiler Verteidigers abfangen konnte, seine Gegenspieler hinter sich liess und völlig alleine auf das gegnerische Tor zulief. Leider legte er sich den Ball im letzten Moment einen Tick zu weit vor, so dass dieser anstatt im Tor nur in den Armen des Zuzwiler Torhüters landete. Wie in der ersten Halbzeit sollte Zuzwil unmittelbar nach der vergebenen Topchance zurückschlagen. Ein direkt aufs Tor getretener Eckball konnte jedoch vom am Pfosten stehenden Christoph Heer abgewehrt werden. Wenige Minuten später das Déjà-vu: Erneut kam der Corner direkt aufs Tor, doch auch dieses Mal sollte es nicht zur erneuten Führung reichen, da der Ball am Gehäuse abprallte.
In der Schlussphase dieses intensiven und spannenden Spiels suchten beide Mannschaften nochmals die Entscheidung. Doch während ein Zuzwiler Freistoss aus gefährlicher Distanz einmal mehr nur den Aussenpfosten traf, verpasste Hanselmann in der Nachspielzeit die Hereingabe des eingewechselten Cavegn, der seinem Bewacher über rechts enteilt war, denkbar knapp. Dadurch blieb es beim gerechten Unentschieden, womit beide Teams sicherlich zufrieden sein können.
Das Fazit der Hinrunde fällt damit auch überaus positiv aus: Die erste Mannschaft des SC Bronschhofen konnte sich an der Spitze der Gruppe 6 etablieren. Neben der erfolgreichen Offensive (im Schnitt 3 Tore pro Spiel) beeindruckt speziell auch die Leistung der ansonsten eher selten erwähnten Defensive, die gerade mal 3 (!) Gegentore in 10 Spielen hinnehmen musste – Gratulation dazu! Diesen Erfolg gilt es in der Rückrunde nach der Winterpause zu bestätigen, wenn man endlich wieder einmal aufsteigen will…
FC Zuzwil – SC Bronschhofen 24. Tor Zuzwil 30. Eigentor | 1:1 (1:1) 1:0. 1:1. |
Torschützenliste: 7 Tore 5 Tore 4 Tore 3 Tore 2 Tore 1 Tor | (ohne Cup- & Freundschaftsspiele) Hanselmann Joel Fisch Thiemo Kayserilioglu Cengiz Baumann Sven De Rinaldis Dino Zängerle Raphael Tedesco Cristian Mondgenast Gion Strassmann Christoph Wittwer Tobias |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen