Es verging schliesslich eine halbe Stunde bis zum nächsten Aufreger. Im Anschluss an einen abgewehrten Corner startete der FC Kirchberg einen schnellen Konter, an dessen Ende der steil angespielte Stürmer mit einem Schlenzer in die weite Ecke traf. Zuvor ertönte glücklicherweise der Offside-Pfiff des Schiedsrichters, der den Treffer annullierte. Doch die Szene zeigte, dass die Gäste mittlerweile mehr vom Spiel hatten, zumal der SCB nicht in der Lage schien, die sonst gewohnte Kombinationsstärke auszuspielen. Den letzten Minuten entsprechend passte es dann auch ins Bild, dass dem FCK der Führungstreffer gelang: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld lenkte Heer den Ball im Zweikampf etwas unglücklich über Innenverteidiger Lehner, in dessen Rücken Huser profitierte, alleine auf Schlegel zu zog und die Kugel mit einem Lob über den Bronschhofer Schlussmann zum 0:1 im Tor unterbrachte.
Die Reaktion des Heimteams folgte jedoch gleich im Gegenzug. Joel Hanselmann enteilte seinem Bewacher über die rechte Seite und wollte im Strafraum für die mitgelaufenen Kollegen querlegen. Seine Hereingabe wurde zwar abgewehrt, landete aber wieder in den Füssen des Bronschhofer Flügels, der nun überlegt auf den freistehenden Abraham Kliebens zurücklegte. Dieser schloss ohne zu zögern präzise ab und traf via Innenpfosten zum 1:1 Ausgleich. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff liess sich der SCB zum wiederholten Male nach einem Eckball auskontern. In einer Überzahlsituation kam ein Kirchberger Stürmer zum Abschluss, scheiterte aber am herausgelaufenen Torwart Michael Schlegel, der mit einer starken Parade das Unentschieden hielt.
Obwohl beim Pausentee viele gute Vorsätze getroffen wurden, änderte sich in der zweiten Hälfte kaum etwas am Spielgeschehen. Beide Teams hielten den Gegner mit hartem, aber zumeist fairem Einsatz auf Distanz zum eigenen Tor und liessen kaum Chancen zu. Lange Zeit ging es zwar energisch hin & her, allerdings blieben herausgespielte Kombinationen über mehrere Stationen eine Seltenheit, was wohl auch etwas dem tiefen und mühsam bespielbaren Rasen geschuldet war.
Richtig spannend wurde es erst wieder in der Schlussphase, als die Fehlerquote aufgrund der müden Beine beidseitig zunahm. In der 82. Minute erlief sich Joel Hanselmann ein steiles Zuspiel, bei welchem sich der Kirchberger Torhüter etwas verschätzt hatte. Im Versuch von dessen Stellungsfehler zu profitieren suchte er sogleich den Torschuss, der aber zu ungenau ausfiel und in den Händen des Goalies landete. Daraufhin wurde es auch im Bronschhofer Strafraum bei zahlreichen Standardsituationen nochmals brenzlig, doch die Flanken konnten allesamt geklärt werden. Kurz vor Spielende versuchte es Philipp Flammer nochmals mit einem Solo. Der linke Flügel war bereits in den Sechzehner vorgedrungen, als er sich für einen Querpass statt für den Direktschuss entschied. Thiemo Fisch erreichte seine scharfe Hereingabe am zweiten Pfosten nicht mehr und so blieb es beim 1:1.
Das Unentschieden ist sicherlich ein leistungsgerechtes Ergebnis für 90 Minuten Abnützungskampf, bei dem sich keines der Teams klare Gelegenheiten herauszuspielen vermochte. Im Hinblick auf die letzte Partie der Hinrunde beim SC Aadorf muss sich die Mannschaft aber nochmals steigern, will man sich mit einem positiven Ergebnis in die Winterpause verabschieden. Zum Spitzenspiel am Samstag, 03.11. um 17:00 Uhr, beim punktgleichen Tabellenvierten erhofft sich der SCB möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden. Unter der Woche (am Mittwoch, 31.10. um 19:30) haben zudem die A-Junioren ihren letzten Einsatz in der Herbstrunde der Coca-Cola Junior League Gruppe 1. Mit einem Sieg in Rorschach können sie sich ein weiteres Mal den Gruppenmeistertitel sichern – und das in der höchsten Spielklasse!
Bemerkungen: SCB ohne Dillinger, Hagmann, Mondgenast (alle verletzt), Näf (abwesend) und Zängerle (2. Mannschaft). Nicht eingesetzt: Brunner.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen