In seinem Jahresbericht über das vergangene Vereinsjahr würdigte Roman Melliger die Leistungen der Mannschaften. Als Höhepunkt im abgelaufenen Geschäftsjahr könne sicherlich der Aufstieg der A-Junioren in die Coca-Cola-League (Meisterklasse) sowie der Klassenerhalt im Herbst bezeichnet werden, sagte er. Allerdings sucht der SC Bronschhofen für den nächsten Sommer einen neuen Trainer. Die Juniorenabteilung sei ein Aushängeschild für den Verein geworden, so Melliger. Der Präsident verdankte die ausgezeichnete Jugendarbeit. Sehr erfreulich hätten sich auch die Einnahmen des neuen Clubhauses dank des unermüdlichen Einsatzes von Mäsi Hofstetter mit seinem Team entwickelt. Bedenklich stimmt ihn allerdings, dass an den Vereinsanlässen immer weniger Arbeitende zur Verfügung stehen.
Jahresbeiträge erhöht
Der Kassier, Mathis Hungerbühler, konnte ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr mit einem kleinen Gewinn zurückblicken. Allerdings sehe die Zukunft nicht mehr so rosig aus; Es stehen einige gewichtige Investitionen und weitere Ausgaben an. Deshalb musste eine Erhöhung der Jahresbeiträge beantragt werden, welche mit grossem Stimmenmehr angenommen wurde. Auch dem Budget 2007 stimmte die Mehrheit der Mitglieder zu.
Vakante Stellen besetzt
Als Ersatz für den Juniorenobmann wurde Bruno Ebneter einstimmig von der Versammlung gewählt. Zusätzlich konnten im Verlaufe des Jahres in den Personen von Bruno Horat als Verantwortlicher für das Kinderfussball und von Ruedi Widmer junior als Transferchef weitere vakante Stellen besetzt werden.
Bevor die Versammlung im Ebnetsaal geschlossen wurde, durfte der Präsident noch vermelden, dass sowohl die Senioren als auch die A-Junioren im Herbst vergangenen Jahres in ihrer Klasse jeweils den Fairnesspreis gewonnen haben. So habe die speditiv abgelaufene Generalversammlung einen würdigen Abschluss gefunden, berichtet der SC Bronschhofen.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen