Einer der Glanzpunkte im abgelaufenen Vereinsjahr war sicherlich das Dorfturnier, an welchem auch das 25-Jahr-Jubiläum des Sportclubs gefeiert wurde. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war sicherlich das Oktoberfest, welches die Haupteinnahmequelle des Vereins bildet. Anfang Jahr war eine grosse Anzahl der Mitglieder als Helfer bei der Einweihung der Mehrzweckhalle Ebnet tätig.Aber auch finanziell war das abgelaufene Vereinsjahr erfolgreich. Kassier Markus Hitz konnte einen durchaus positiven Abschluss präsentieren, welcher rund 2000 Franken Gewinn ausweist. Seine saubere und korrekte Arbeit wurde mit Applaus verdankt.Im weiteren kamen die prekären Platzverhältnisse zur Sprache - es fehlt weiterhin ein zweiter Platz. Dieser ist dringend nötig; deswegen ist das Mädchenteam gezwungen, sämtliche Meisterschaftsspiele auswärts zu bestreiten. Steigende Juniorenzahlen werden dieses Problem in Zukunft akut verstärken. Zusätzlich plant die Schulgemeinde den oberen Schulhausplatz umzugestalten, sodass ein Juniorenspielfeld wegfallen würde. Der Vorstand hat deswegen mit dem Schulrat erste Gespräche über allfällige Alternativen geführt.Aus dem Vorstand treten der Besitzer Marcel Hofstetter sowie der Juniorenobmann Albert Krähenbühl zurück. Der Präsident würdigte die Arbeit der beiden mit einem Präsent. Als Ersatz wurden Paul Dudler, Beisitzer, sowie Gregor Braun als neuer Juniorenobmann gewählt. Für sein 20-jähriges Schiedsrichterjubiläum wurde Peter Heutschi geehrt. Ausserdem durfte Roger Braun für seinen bestandenen Schiri-Kurs einen Gutschein für ein neues Schiedsrichtertenü in Empfang nehmen.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen