
Die sportlichen Glanzpunkte wurden im Herbst von den Junioren gesetzt. So konnten die B-Junioren in die erste Stärkeklasse aufsteigen. Zum Dank durften die beiden Trainer von Roman Melliger eine Flasche Wein in Empfang nehmen. Aber auch die anderen zwölf Mannschaften erreichten durchwegs achtbare Resultate. Die Juniorenabteilung ist das Aushängeschild für den Verein geworden! Für die ausgezeichnete Jugendarbeit sprechen die steigenden Mitgliederzahlen. Allerdings hängt das anstehende Platzproblem weiterhin wie ein Damoklosschwert über dem Sportclub und seinen beinahe 200 Junioren. Im Verlaufe dieses Jahres wird die Gemeinde bezüglich eines zweiten Spielfeldes abstimmen müssen. Falls die Bürger den Antrag ablehnen werden, wird der Verein nicht darum herumkommen, eine Beschränkung der Juniorenzahlen einzuführen. Dies dürfte sich aber absolut negativ auf den SCB auswirken, ist der Nachwuchs doch die Basis eines Vereins. Für den SCB, welcher das Dorfleben doch sehr aktiv prägt, wäre dies ein herber Rückschlag.
Der Kassier, Markus Hitz, konnte wiederum einen positiven Abschluss vorweisen. Im weiteren präsentierte er der Versammlung ein ausgeglichenes Budget für das neue Jahr. Zum Schluss wurde Otto Bachmann, welcher in den letzten 20 Jahren als Trainer tätig war, für seinen unermüdlichen Einsatz geehrt. Aber auch Karl Vettiger, welcher mit seiner Frau Bea seit zehn Jahren den Platzkiosk betreut, sowie Marcel Hofstetter, seit zehn Jahren Schiedsrichter und in verschiedenen Ämtern tätig, durften aus den Händen des Präsidenten ein Präsent in Empfang nehmen.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen