Mit dem raschen Ausgleich vom Uzwil-Match im Hinterkopf waren die Gäste bemüht, diesmal die Führung in die Pause mitzunehmen. Die letzten Minuten glichen zwar einer Weinfelder Druckphase, verliefen aber ohne zählbare Ergebnisse. Bei der einzigen herausgespielten Gelegenheit flog eine Flanke etwas zu hoch für den Stürmer, der die Kugel nicht mehr aufs Tor brachte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte sich Flammer in einem Energieanfall gegen mehrere Gegenspieler durch und kam nach dem Zusammenspiel mit Osmani frei zum Abschluss. Sein Schlenzer flog dabei leider am weiten Pfosten vorbei. In der 54. Minute war hingegen der FCWB seinem ersten Saisontor bedrohlich nahe: Heer liess einen flach geschossenen Eckball am ersten Pfosten passieren, überraschte damit aber den im Fünfer freistehenden Stürmer genauso wie seine eigenen Mitspieler, so dass Dillinger die Situation schliesslich zu klären vermochte.
Nach einem Osmani-Freistoss, welcher über den Kasten flog, blieben weitere Chancen lange Zeit Mangelware. Die beiden Teams neutralisierten sich und das Geschehen spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab. Erst in der 73. Minute sorgte eine Standardsituation wieder für Aufregung: Im zweiten Anlauf wurde die Flanke am ersten Pfosten abgelenkt, wobei Tanam Hagmann mit einer reaktionsschnellen Parade auf der Linie den „Shutout“ hielt. Damit war die Schlussphase bereits eingeläutet, in der das Heimteam verständlicherweise alles nach vorne warf. Obschon der FC Weinfelden-Bürglen das Spieldiktat innehatte und bemüht war nach vorne zu drücken, zeigte er sich im Angriff über weite Strecken einfallslos und kam zu keiner hochprozentigen Möglichkeit mehr. Weil die Bronschhofer ihrerseits die gebotenen Kontersituationen nicht konsequent ausspielten, beendete der souveräne Schiedsrichter Atsiz die Partie nach kurzer Nachspielzeit beim Stande von 0:1.
Mit dem knappsten aller Resultate setzte sich die erste Mannschaft des SC Bronschhofen beim 2. Liga Absteiger Weinfelden-Bürglen durch. In einer hart umkämpften Partie besticht sie mit einer geschlossenen Teamleistung, die nicht zuletzt den verletzten Kameraden gewidmet ist. Besonders erfreulich ist neben den drei Punkten auch die Tatsache, dass die angeprangerten Fehler vom Auftaktspiel – schwache Chancenverwertung und fehleranfällige Abwehrleistung – zumindest kurzfristig bereinigt werden konnten. Diesen positiven Trend gilt es in den kommenden Begegnungen zu bestätigen. Am Freitag, 30.08. empfängt man zuhause um 20:15 Uhr den FC Henau, ehe unter der Woche am Dienstag, 10.09. um 20:15 Uhr das Duell mit dem FC Neckertal-Degersheim ansteht.
Abschliessend noch ein Geheimtipp: Während beim Bronschhofer „Eis“ und „Zwei“ der Ball am Wochenende ruht, greift unser neu gegründetes „Drü“ erstmals ins Geschehen der 5. Liga ein. Am Samstag, 24.08. trifft die Truppe vom letztjährigen Aufstiegs-Coach Arber Sulimani um 16:30 Uhr auswärts auf den FC Pfyn. Spektakel vorprogrammiert!
FC Weinfelden-Bürglen – SC Bronschhofen 0:1 (0:1)
33. Flammer (Heer) 0:1.
Aufstellung: Hagmann – Cavegn, Dillinger, Lehner, Ott – Kliebens, Flammer – Heer, Osmani (73. Hanselmann), Näf (10. Bortoluzzi) – Nater (88. Costabile)
Verwarnungen: 21. FCWB, 50. FCWB (beide Foul), 70. Nater, 88. Bortoluzzi, 88. FCWB (alle Reklamieren), 90. FCWB (Foul).
Schiedsrichter: Veli Atsiz
Bemerkungen: SCB ohne Kaiser, Schwager (beide abwesend), Fisch, Frick, Haas, Rentsch (alle verletzt), Braun und Brunner. Nicht eingesetzt: Bulic und Rocco.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen