
Kaum hatte die zweite Hälfte begonnen, verloren die Bronschhofer den Ball in einer Überzahlsituation am linken Flügel in der Vorwärtsbewegung und dann ging es plötzlich ganz schnell: Ein Ball in die Tiefe, eine punktgenaue Flanke auf den zweiten Pfosten, ein gelungener Kopfball und schon stand es 0:1. Henau hatte seine erste gute Gelegenheit kaltblütig verwertet. Die Gastgeber verdauten den Rückschlag ziemlich schnell und übernahmen nach einer Stunde immer mehr das Spieldiktat. In der 65. Minute kam Sandro Bortoluzzi bei einem Einwurf weit in der eigenen Hälfte an den Ball und setzte zu einem beeindruckenden Sololauf an. Auf engstem Raum befreite er sich von seinem Bewacher und liess mehrere Henauer stehen, wodurch er schliesslich alleine aufs Tor losziehen konnte. Leider verpasste Bortoluzzi die Krönung seiner grandiosen Aktion, da sein Abschluss vom Torhüter mit einer reaktionsschnellen Fussabwehr zur Ecke geklärt werden konnte.
Wenig später eroberte Kliebens am Sechzehnerrand einen zuvor verlorenen Ball zurück und suchte sogleich den Torschuss. Sein gekonnter Schlenzer strich dabei bloss um Zentimeter am entfernten Pfosten vorbei. Obwohl der FC Henau immer mehr in die eigene Platzhälfte zurückgedrängt wurde, fehlte dem SCB oft die zündende Idee, um die gut stehende Verteidigung zu überwinden. Eine Viertelstunde vor Schluss drang Abraham Kliebens über den rechten Flügel in den Strafraum ein und wurde im Zweikampf am Fuss getroffen. Unbeeindruckt davon suchte er weiter den Weg zur Mitte und war genauso überrascht wie alle Beteiligten, als der Unparteiische plötzlich Elfmeter pfiff. Sicherlich eine glückliche Entscheidung zugunsten des Gastgebers. Lucca Kaiser nahm das Geschenk trotzdem an und verwandelte den Strafstoss sicher zum 1:1. In den verbliebenen Minuten kamen beide Teams nochmals zu erfolgsversprechenden Freistössen. Goalie Rocco hielt in der 82. Minute aber ebenso sicher wie sein Gegenüber sechs Zeigerumdrehungen später. Dem „Lucky Punch“ am nächsten kam der SCB in der 93. Minute: Der eingewechselte Schwager brachte von der linken Seite eine scharfe Hereingabe zur Mitte. Kliebens war am weiten Pfosten schon zum Einköpfen bereit, doch ein Henauer Verteidiger schaffte es den hohen Ball unkonventionell & risikoreich mit dem Fuss zu klären und das Unentschieden zu halten.
Der ersten Mannschaft des SC Bronschhofen gelingt damit auch im zweiten Heimspiel der noch jungen Saison kein Vollerfolg. Obwohl das Team die grösseren Spielanteile besass und sich in einer vom Mittelfeldgeplänkel geprägten Partie mehr Chancen erarbeitete, brauchte es die Unterstützung des Schiedsrichters, um zumindest den verdienten Ausgleich zu erzielen. Weiter geht es am Dienstag, den 10. September mit dem Gastspiel beim FC Neckertal-Degersheim (Anpfiff 20:15 Uhr). Die letzte Direktbegegnung ging im Mai 2012 mit 4:2 verloren, was die einzige Niederlage in der Bronschhofer Aufstiegssaison darstellte. Entsprechend motiviert ist die Mannschaft diese offene Rechnung mit dem aktuellen Aufsteiger zu begleichen.
SC Bronschhofen – FC Henau 1:1 (0:0)
50. Tor FC Henau 0:1.
77. Kaiser (Pen) 1:1.
Aufstellung: Rocco – Cavegn, Dillinger (04. Costabile), Lehner, Ott – Kliebens, Flammer – Heer (72. Bulic), Kaiser, Bortoluzzi (89. Schwager) – Nater
Verwarnungen: 20. Kaiser, 44. FC Henau, 70. FC Henau, 71. Heer (alle Foul), 75. Bortoluzzi, 86. FC Henau (beide Reklamieren), 95. FC Henau (Foul).
Schiedsrichter: Nedzat Saliu
Bemerkungen: SCB ohne Brunner (SCB 2), Hagmann (abwesend), Fisch, Frick, Hanselmann, Näf, Osmani und Rentsch (alle verletzt). Nicht eingesetzt: Braun und Haas.
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen