Dieser Treffer schien die Uzwiler zu verunsichern und der SCB trat jetzt deutlich entschlossener auf. Vor allem konnten nun auch im Mittelfeld die Zweikämpfe gewonnen werden gegen die sonst sehr ballsicheren und technisch äusserst versierten Serben. Einmal war es Flammer, der über die linke Seite einen Vorstoss wagte und seine Flanke fand aber keinen Abnehmer. Auf der anderen Seite Näf, welcher in den Strafraum zog und sich aus guter Schussposition für den Querpass entschied, der aber an einem Verteidiger hängen blieb. In der 41 Minute war es Kaiser der aus der Innenverteidigung durch das halbe Feld marschierte und Kayserilioglu anspielte. Sein Abschluss verfehlte aber das Tor. Damit ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause - nach einer sehr bescheidenen Halbzeit.
In der zweiten Hälfte übernahm von der ersten Minute an der FC Uzwil das Spieldiktat. Mit einem hohen Pressing mit drei Stürmern konnte sich der SCB nicht mehr aus der eigenen Hälfte lösen. Die Angriffsbemühungen des Heimteams beschränkten sich mit weiten Bällen aus der Verteidigung auf die Stürmer. Entweder war der Ball verloren oder es gab einen Freistoss für den SCB, welcher auch wieder weit geschlagen wurde. Aus dem Spiel heraus konnte keine Gefahr auf das Uzwiler Tor kreiert werden. Der FC Uzwil war die klar bessere Mannschaft und biss sich in der Platzhälfte der Heimmannschaft fest. Die ganz grossen Torchancen blieben zwar aus aber die trickreichen und technisch äusserst guten Spieler waren ständig ein Gefahrenherd. In der 78. Minute fiel der siegbringende Treffer für den FC Uzwil. Man brachte für einmal den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Der Uzwiler Stürmer wurde von der linken Seite mit dem Rücken zum Tor angespielt. Mit einer schnellen Drehung verschaffte er sich den nötigen Raum und erzielte aus 11 Metern den vielumjubelten Treffer.
Nun spielte der SCB endlich mit dem nötigen Tempo und Mut, etwas zu bewegen. Kaiser schaltete sich vermehrt in die Offensive ein und lancierte mit einem 40 Meter Ball Marc Näf auf der rechten Seite. Dieser nahm den Ball aus vollem Lauf perfekt aus der Luft mit und traf aus 8 Meter nur den entfernten Pfosten. In der 87. Minute war es erneut Kaiser, der mit einem langen Ball Flammer lancierte, welcher den Ball mit dem Kopf nur um wenige Zentimeter verfehlte. Und nach einem letzten Freistoss in der 92. Minute aus 22 Metern von Zängerle, der weit übers Tor flog, war die erste Heimniederlage für den SCB besiegelt.
SC Bronschhofen – FC Uzwil 13. Tor FC Uzwil 22. Kliebens (Bortoluzzi) 78. Tor FC Uzwil | 1:2 (0:0) 0:1. 1:1. 1:2. |

Verwarnungen: 81. gelb/rot Uzwil, 82. Pfostenschuss SCB.
Bemerkungen: SCB ohne Hagmann, Dillinger, Fisch, Mondgenast (alle verletzt), Brunner (rekonvaleszent),
Lehner (Militär), Nater (Ausland), Hanselmann (Ferien), Dornbierer (Hochzeit).
Bericht: Urs Stauffacher
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen