In der 21. Minute spielten sich Kliebens und Qerfozi mit einem doppelten Doppelpass durch die Abwehr, wobei letzterer seinen Linksschuss knapp verzog. Der SCB schaffte es in der Folge Ball und Gegner gut laufen zu lassen und kombinierte sich mehrfach gekonnt nach vorne. Dillinger schickte in der 35. Minute Cavegn am linken Flügel auf die Reise, welcher Qerfozi freispielte. Doch auch der dritte Versuch des Stürmers verfehlte sein Ziel. Zwei Zeigerumdrehungen später behauptete Qerfozi, von Fisch im Sechzehner angespielt, den Ball und legte ihn zurück auf den mitgelaufenen Flammer. Weil dessen Schussbahn versperrt war leitete er weiter zum völlig freistehenden Lucca Kaiser, der zentral aus 8m das 1:0 auf dem Fuss hatte. Der Torjubel blieb den Zuschauern jedoch im Halse stecken, da der Aadorfer Schlussmann den Abschluss mit einer Glanzparade zur Ecke klärte. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel enteilte Andi Qerfozi bei einem Konter, spielte den letzten Verteidiger im 1-gegen-1 schwindlig, schoss dann aber alleine vor dem Kasten zu unplatziert in die Hände des Keepers. Im Gegenzug kam auch der SC Aadorf zur ersten hochprozentigen Chance: Bei einem Vorstoss über den rechten Flügel und dem folgenden Querpass konnten Dornbierer & Ott im letzten Moment das Einschieben des Stürmers verhindern und den Schuss aus kurzer Distanz abblocken. Trotz zahlreicher Möglichkeiten ging es mit dem 0:0 zur Pause, wie schon in 5 der 10 Rückrundenspiele zuvor.
Erfahrungsgemäss fällt die zweite Halbzeit in Spielen des SCB weitaus torreicher aus und auch dieses Mal dauerte es nicht lange bis zum ersten Treffer. Lavdrim Osmani, erst wenige Sekunden zuvor eingewechselt, kam nach einem zu kurz abgewehrten Freistoss an den Ball und hob ihn über die Abwehr. Dort stahl sich Andi Qerfozi seinen Gegenspielern davon und versenkte die Kugel mit einem Schuss aus der Drehung zum verdienten 1:0. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Die bisher so sicher stehende SCB-Defensive unterschätzte in der 53. Minute eine weite Freistoss-Flanke, was ein Stürmer kaltblütig ausnutzte und mit einem Lupfer über den alleingelassenen Goalie Rocco das 1:1 erzielte. Der schnelle Ausgleich schien das Heimteam erstmals zu verunsichern. Keine drei Minuten später kam ein Angreifer im Strafraum zum Abschluss. Der wenig beschäftigte Michele Rocco zeigte sich aber hellwach und parierte reaktionsschnell zur Ecke. Nach einer Stunde stürmte Philipp Flammer am linken Flügel nach vorne und hatte gleich doppeltes Pech: Seine weit geratene Flanke prallte von der Latte an den Pfosten und zurück ins Feld. In der 63. Minute eroberte sich Abraham Kliebens im Anschluss an einen Freistoss den zweiten Ball und legte klug zurück auf Lucca Kaiser. Der Bronschhofer Kapitän zog am Sechzehnerrand direkt ab und versenkte das Leder platziert in der linken Torecke zur erneuten Führung.
Dieses Mal folgte kein sofortiger Gegenschlag. Im Gegenteil: Der SCB blieb dominant und erarbeitete sich weitere Chancen. In der 70. Minute lancierte Kliebens mit seiner Direktabnahme eines zu tief geratenen Aadorfer Freistosses umgehend den omnipräsenten Qerfozi. Hinter der Mittellinie gestartet schien dem Goalgetter der A-Junioren auf den letzten Metern etwas die Kraft auszugehen und er setzte seinen Schlenzer am gegnerischen Kasten vorbei. Auch ein energiegeladener Vorstoss von Aussenverteidiger Cavegn blieb zehn Minuten später nicht von Erfolg gekrönt. Die Entscheidung fiel schliesslich in der 85. Minute. Einmal mehr zeigten sich die Bronschhofer nach einem Cavegn-Freistoss gedankenschneller: Pascal Nater eroberte nach einer missglückten Abwehr den Ball im Strafraum, entledigte sich seiner Gegenspieler und spielte quer auf Philipp Flammer, der aus 4m nur noch einzuschieben brauchte. Doch der Aadorfer Keeper schaffte es mit letztem Einsatz und seiner zweiten unglaublichen Glanzparade den Schuss von der Linie zu kratzen. Den ungläubigen „Nein!“-Rufen von den Zuschauerrängen folgte aber postwendender Jubel, weil Lucca Kaiser den „Rebound“ kompromisslos ins Netz hämmerte. Damit schien der Widerstand der Gäste gebrochen. In der 88. Minute stand Abraham Kliebens nach dem gut getimten Steilpass von Flammer alleine vor dem Tor. Doch der Mittelfeldakteur schoss den Ball direkt in die Füsse des Torhüters. Wie man es besser macht zeigte Sandro Bortoluzzi kurz vor dem Abpfiff: Von Lavdrim Osmani mustergültig lanciert liess der flinke Stürmer einen letzten heranrauschenden Verteidiger aussteigen und markierte eiskalt den Treffer zum Endstand von 4:1.
Im letzten Spiel der durchzogenen Rückrunde zeigte die erste Mannschaft des SC Bronschhofen endlich wieder einmal erfrischenden Angriffsfussball und eine überwiegend konzentrierte, starke Mannschaftsleistung. Mit dem verdienten 4:1 gegen Aadorf, zugleich der höchste Saisonsieg, bereitete das Team seinem Trainer das perfekte Abschiedsgeschenk. Urs „Buda“ Stauffacher legt sein Amt nach drei erfolgreichen Jahren am Ende der Saison nieder. Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für den Einsatz und die geleistete Arbeit bedanken und freut sich auf ein Wiedersehen bei der einen oder anderen Partie der nächsten Saison.
Bemerkungen: SCB ohne Hagmann, Kayserilioglu, Lehner, Mondgenast (alle verletzt), Näf, Schlegel (beide abwesend), Brunner (gesperrt) und Hanselmann (im Ausland).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen