
Obwohl dieser spezielle Vorfall sicherlich nicht zur Norm gehört, so ist ein genereller Mangel an Schiedsrichtern in diversen Sportarten kaum wegzudiskutieren. Auch beim SCB geriet man in jüngster Vergangenheit bereits in die Situation schnellstmöglich Kandidaten für den Job des Referees finden zu müssen. Denn was viele bagatellisieren oder schlicht nicht wissen: Pro zwei Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen, muss ein Verein einen Schiedsrichter stellen. Anders gesagt: Stellt ein Verein zu wenige Spielleiter, so ist er gezwungen ganze Mannschaften zu streichen.
Der SC Bronschhofen ist daher stets bemüht, seine Schiedsrichter bestmöglich zu unterstützen und freut sich allfälligen Neueinsteigern bei ihrem Karrierestart zu helfen. Die Unparteiischen haben zwar unbestritten einen schwierigen Job, doch dieser bringt auch so manche Vorzüge mit sich:
- Finanzielle Entschädigung (je nach Liga CHF 80.- bis 1500.- pro Match)
- Freier Eintritt zu allen Meisterschaftsspielen des SFV (inkl. Super League)
- Gratis Tickets für alle Spiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft, welche vom SFV organisiert werden.
- Talentförderungskonzepte des OFV (Spielbeobachtungen, Videoanalysen, Persönlich-keitsschulung)
- Körperliche Fitness bei eigenverantwortlichen Trainingszeiten
- Der SC Bronschhofen bezahlt die Ausbildungskosten
- Aktive Teilnahme am Spielbetrieb
- Kameradschaft und Vereinsleben
- Keine Beeinträchtigung der Fussballer-Karriere (Schiedsrichter Aufgebote werden am Spielplan deiner Mannschaft angepasst)
- Grosse Karrierechancen (bei entsprechendem Engagement & Training sind die Möglichkeiten nach oben offen, bis hin zum arbitrieren einer Super League Partie oder gar der Teilnahme an einer Weltmeisterschaft)
- Jährlich CHF 500.- vom SC Bronschhofen
Werde OFV-Schiedsrichter für den SC Bronschhofen
Haben dich die oben genannten Vorteile auf den Geschmack gebracht? Bist du fussballbegeistert oder eventuell "Fussballaussteiger" und willst mit dem Fussball weiterhin verbunden bleiben? Trägst du gerne Verantwortung? Magst du den Umgang mit Menschen? Willst du dein Sackgeld aufbessern? Bist du im Alter zwischen 15 und 45 Jahren? Beherrscht du die deutsche Sprache in Wort und Schrift? Ja? Dann erfüllst du schon viele Voraussetzungen um Schiedsrichter oder Schiedsrichterin zu werden.
Für weitere Informationen kannst du dich gerne via Kontaktformular bei uns melden. Ansonsten erteilt dir unser Schiedsrichterverantwortlicher Peter Heutschi (neu: Arber Sulimani) gerne weitere Auskünfte.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen